Angesichts der rückläufigen Inflation und der Ankündigung weiterer Zinssenkungen durch die Zentralbanken halten die Experten von M&G Investments das makroökonomische Umfeld für Anleihen günstig, zumal der Markt trotz historisch enger Kreditspreads attraktive Renditen biete.
Read More »Invesco: «Defensivere Qualitäten sind gefragt»
«Angesichts der Kursgewinne der letzten drei Monate und der niedrigeren Anleiherenditen rechnen wir auf Sicht der nächsten zwölf Monate auch mit niedrigeren Anlageerträgen und reduzieren das Risiko unserer Modell-Asset-Allokation weiter», schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research, Global Thought Leadership bei Invesco.
Read More »«US-Wahlen – Anleger sollten sich an Fundamentaldaten orientieren»
«Die Vorhersage, in welche Richtung der Aktienmarkt nach einem Wahlkampf im Weissen Haus schwanken wird, hat sich in der Vergangenheit als leichtsinnig erwiesen. Stattdessen ist es ratsam, sich an den allgemeineren Faktoren zu orientieren, die die Fundamentaldaten von Unternehmen bestimmen», schreibt das Fidelity International Global Macro & Asset Allocation Team.
Read More »Diese Renditen dürfen Institutionelle erwarten
Mit Aktien und Anleihen aus Schwellenländern winken in den nächsten fünf Jahren die höchsten Renditen. Das geht aus dem aktuellen «Expected Returns»-Report hervor, in dem Robeco Langfristprognosen für die wichtigsten Assetklassen publiziert.
Read More »Robeco legt erste Strategie für High Income Green Bonds auf
Laut Mitteilung startet Robeco eine neue Strategie für High Income Green Bonds. Damit sei man einer der ersten Assetmanager, der in Unternehmensanleihen gemäss Artikel 9 investiert. Die Strategie werde mit einem nicht an einer Benchmark orientierten, globalen Ansatz über alle Segmente des Markts für Unternehmensanleihen innerhalb der Investments in Green Bonds verwaltet.
Read More »Grosse Kostenunterschiede in der Vermögensverwaltung
Für ein gemischtes VV-Mandat von einer Million Franken verlangen Schweizer Banken im Durchschnitt 1.16 Prozent Gebühren. Die Mandate der teuersten Banken kosten allerdings je nach Strategie mehr als das dreifache der günstigsten Anbieter, wie eine Analyse von Moneyland zeigt.
Read More »Swiss Re macht mehr Gewinn im ersten Halbjahr
Unter dem Strich fuhr der zweitgrösste Rückversicherer der Welt einen Gewinn von 2,1 Milliarden Dollar ein. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr mit 1,8 Milliarden Dollar. Geholfen hat vor allem der Kapitalmarkt.
Read More »«Ferienstimmung? Nicht wirklich»
«Im Hochsommer lässt man es meist langsamer angehen. Man will loslassen und neue Kräfte sammeln. Mit etwas Glück bleiben die Märkte ruhig und lassen das zu. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit und der immer schwierigeren Weltlage fällt Entspannung dieses Jahr aber nicht leicht», schreibt Joseph V. Amato, CIO Equities bei Neuberger Berman.
Read More »«Die Qualität der Wirtschaftsprüfung in Hongkong leidet»
«Die Arbeitsbelastung der Wirtschaftsprüfer in Hongkong nimmt zu, aber ihre Honorare werden gekürzt, was die Qualität ihrer Arbeit gefährdet. Das Risiko für die Aktionäre könnte eine Chance sein, die Corporate Governance zu ihren Gunsten umzugestalten», schreiben Tina Chang, Associate Director & Noah Sin, Investment Writer bei Fidelity.
Read More »«Innovationen, Konflikte und ein seltsames Verschwinden»
«Schon länger rechneten wir mit steigender Marktvolatilität. Letzte Woche passierte eine Menge, das uns wohl den Rest des Sommers und auch danach noch beschäftigen dürfte», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger Berman.
Read More »