«Trotz stabiler Erträge und einer attraktiven Diversifikation sind Hypotheken aufgrund hoher Eintrittshürden, regulatorischer Anforderungen und eingeschränkter Liquidität in den Portfolios der meisten Pensionskassen unterrepräsentiert. Anlagestiftungen können sowohl die Kreditprüfung als auch das Portfolio-Management übernehmen und so den Zugang zu dieser Anlageklasse für Anleger erleichtern», schreibt Dave Renggli, Teamleiter Hypotheken bei Zurich Invest.
Read More »«High-Yield bleibt attraktiv»
«Die Gesamtrenditeaussichten für globale Hochzinsanleihen sind attraktiv, da die technischen Daten immer noch günstig, die Renditen hoch und die Ausfallraten niedrig sind», schreibt Rob Fawn, Senior Portfolio Manager des PGIM Global High Yield Bond Fund.
Read More »Das bringt das neue Jahr für Anleihen
Ashok Bhatia, Chief Investment Officer Fixed Income bei Neuberger Berman erläutert, warum 2025 ein gutes Anleihenjahr werden kann – wenn auch wohl mit mehr Volatilität als erhofft.
Read More »China: «Interventionen sind vielversprechend, aber nicht ausreichend»
Paulo Salazar, Head of Emerging Markets Equities, und Chris Mey, Head of Emerging Market Debt bei Candriam, analysieren, ob Pekings Konjunkturmassnahmen und Reformen seine Wirtschaft angesichts der drohenden Zölle schützen können.
Read More »ETF an der SIX 2024 mit neuem Rekord
Im Jahr 2024 übertraf die Zahl der den Anlegenden zur Verfügung stehenden börsengehandelten Fonds mit 1’885 den Rekord des Vorjahres, während die Zahl der strukturierten Produkte erneut 60’000 erreichte.
Read More »GKB lanciert zwei neue Anlagefonds
Mit dem «Climate Leaders Global Equities» und dem «Staatsanleihen Welt ESG» lancierte die Graubündner Kantonalbank (GKB) im Dezember 2024 zwei neue Anlageprodukte. Der Climate Leaders Aktienfonds ist laut Mitteilung Teil der GKB-Nachhaltigkeitsvision und stärkt die Positionierung der Bank als Anbieterin von Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug.
Read More »«Das Jahr der Fiskalpolitik»
«Die Industriepolitik und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen bestimmen den Jahresausblick für 2025. Wir gehen davon aus, dass die Fiskalpolitik wichtiger und die Geldpolitik unwichtiger wird», schreibt Shannon Saccocia, Chief Investment Officer bei Neuberger Berman Private Wealth.
Read More »«Für 2025 gilt: Achtung vor Fallstricken!»
Die Aussichten für 2025 basieren auf einem gutem Umfeld. «Es gibt jedoch Gefahren und es braucht eine sorgfältige Auswahl», erklärt Nicolas Besson, Chief Investment Officer von Reyl Intesa Sanpaolo in Genf im Interview.
Read More »«Multi-Asset-Strategien: Flexibilität vor dem Ende des Wirtschaftszyklus»
«Risikoanlagen bleiben 2025 so chancen- wie ertragreich. Wachsende Schwankungen erfordern allerdings eine selektive und breit gestreute Anlagestrategien, dabei hilft die Orientierung an Sektoren mit strukturellem Wachstum», schreiben Matthew Quaife, Head of Multi Asset Investment Management und Henk-Jan Rikkerink, Global Head of Solutions and Multi Asset bei Fidelity.
Read More »US-Unternehmensanleihen: «Trump belebt Energie- und Regionalbankensektor»
«Aufgrund der erwarteten Deregulierungsmassnahmen gehörten Anleihen von Energieunternehmen und Regionalbanken zu den Sektoren mit der besten Performance. Der neue Gesundheitsminister Kennedy könnte die Pharmabranche bremsen», schreibt das PGIM Fixed Income Team in einem aktuellen Kommentar.
Read More »