Von der Seestrasse in Küsnacht geht es wieder an eine zentrale Lage im Herzen von Zürich.
Read More »PineBridge setzt auf wachsendes Interesse an Investments in Asien
Der globale Vermögensverwalter PineBridge will sich mit seinem Fokus mit Investments in Asien im Wettbewerb abheben. Das Zürcher Büro spielt dabei eine zentrale Rolle in der europäischen Strategie. Zuletzt wurde die Präsenz durch die Ernennung eines neuen Leiters für die Schweiz, Liechtenstein und Österreich sowie eines Managers für Kundenbeziehungen weiter gestärkt.
Read More »SMI auf Erholungskurs – Swiss Re gefragt
Nach Ansicht der meisten Marktanalysten dürfte das Geschehen in den kommenden Tagen und Wochen weiterhin stark von der Politik bestimmt werden. Der designierte US-Präsident Donald Trump agiert auf der politischen Bühne, als sei er bereits vereidigt. Zudem könnte seine Politik über höhere Haushaltsdefizite und höhere Zölle die Inflation anheizen. Dies könnte dazu führen, dass die Zinssenkungen geringer ausfallen als erwartet. Eine höhere Volatilität an den Märkten ist daher nicht...
Read More »Börsen nehmen wieder Fahrt auf
Unter den Einzelwerten standen am Montag vor allem Studien von Analysten im Fokus. Davon profitierten die Aktien von Saint-Gobain , die ein Rekordhoch erklommen und um 3,5 Prozent auf gut 89 Euro stiegen. Zuvor hatte das Analysehaus Jefferies das Kursziel für die Titel auf 147 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Trotz einer starken Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren unter schwierigen Marktbedingungen sei der Baustoffkonzern im Branchenvergleich stark unterbewertet,...
Read More »Saron und Festhypotheken: Auf welche Finanzierungslösung man vor den nächsten SNB-Zinsschritten setzen sollte
Seit dem Sommer sind die Hypothekarzinsen deutlich gesunken – das dürfte vielen aufgefallen sein. Weniger sichtbar ist jedoch, dass die sogenannten Swapsätze, also die Basiszinsen für Hypotheken, im gleichen Zeitraum noch stärker gefallen sind, und zwar um etwa 15 bis 20 Basispunkte. «Das bedeutet, dass die Banken ihre Kreditmargen bewusst erhöht haben“, sagt Er.
Read More »Hoffnung auf Jahresendrally treibt Dax & Co an
[unable to retrieve full-text content]Aktien Frankfurt Schluss - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben zu Wochenbeginn Mut gefasst. Die wichtigsten Indizes legten am Montag jeweils deutlich zu. Unternehmensnachrichten sorgten ebenso für frischen Schwung wie die anhaltende Rekordjagd an der Wall Street.
Read More »Gesundheits-Akteure wollen rund 300 Millionen Franken einsparen
Die 300 Millionen Franken entsprächen rund einem Prozent der Prämiengelder, sagte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am Montagnachmittag nach dem Gespräch in Bern vor den Medien. Der Runde Tisch wolle sich künftig zwei Mal im Jahr treffen. Es sei äusserst wichtig, alle Akteure am Tisch zu haben und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Read More »Ölpreise deutlich gefallen
Investoren an den Finanzmärkten hatten sich mehr Massnahmen erhofft, um die im historischen Vergleich träge chinesische Wirtschaft anzukurbeln. Denn das Land leidet unter einer schweren Immobilienkrise, die in viele Wirtschaftsbereiche ausstrahlt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, lastet das auch auf der globalen Ölnachfrage, da China ein Grossverbraucher ist.
Read More »Dollar legt gegenüber Euro und Franken weiter zu
Die US-Währung wurde zuletzt vom Wahlsieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen beflügelt. Trumps Politik dürfte über höhere Haushaltsdefizite und höhere Zölle die Inflation nach oben treiben, wird am Markt befürchtet. Investoren erwarten daher weniger Leitzinssenkungen durch die US-Notenbank.
Read More »Triton steigt bei Evotec ein – Anleger spekulieren auf Übernahme
Schon am Morgen war per Stimmrechtsmitteilung bekannt geworden, dass Triton seine Beteiligung an Evotec in der vergangenen Woche von 5,6 Prozent auf rund 9,2 Prozent aufgestockt hatte. Laut einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC vom Freitagabend sind es inzwischen sogar 9,99 Prozent. Triton lehnte eine Stellungnahme zu einem möglichen Übernahmeinteresse auf Nachfrage von Bloomberg ab.
Read More »