«Irgendwann werden wir sehen, wie die Kreditaufnahme, die Ausgaben, die Steuersenkungen, die fiskalische Stimulierungspolitik und die Zölle aussehen. Dann wird sich die Fed meiner Erwartung nach darauf einstellen müssen, denn der Markt wird sie dazu zwingen, und die Zinsen werden steigen», sagte Michele. «Irgendwann werden die Zinssätze ein Niveau erreichen, das die besseren Erträge und Aktienmarktbewertungen nicht mehr ausgleichen können.»
Read More »SIX will mit Zukauf europäisches Produktangebot ausbauen
Die SIX will ausserhalb ihres Heimatmarktes weiter wachsen. Mit dem Kauf der britischen Betreiberin eines multilateralen Handelssystems sollen die bestehenden Wachstumssegmente ergänzt werden.
Read More »LGT kauft in Australien zu
Die Fürstenbank LGT übernimmt das Private Advice Geschäft der Commonwealth Bank of Australia, der grössten Bank Australiens, und stärkt damit ihre Position im australischen Private Banking Markt.
Read More »Rekordhohe Kursziele für Swiss Re, Accelleron und Co. – Zeichen von Überhitzung?
Interessant ist übrigens, dass auch Will Hardcastle von der UBS den Swiss-Re-Aktien im Rahmen eines sogenannten «Best-Case»-Szenarios einen Kursanstieg um 40 Prozent auf 166 Franken zutraut. Diesem Szenario liegt ein Nettoprämienwachstum von knapp 9 Prozent und eine Combined Ratio von 82,7 Prozent im P&C-Geschäft, eine Rendite von 4,4 Prozent auf dem investierten Kapital auf Gruppenebene, ein Vorsteuergewinn von 2,5 Milliarden Dollar im Leben-Geschäft sowie ein geringes Aufkommen von...
Read More »Kantonsrat regelt Nachfolge im ZKB-Bankrat
Der Zürcher Kantonsrat hat einen ausgewiesenen Finanzfachmann in den Bankrat der Staatsbank gewählt. Im Vorfeld war es zu Misstönen gekommen.
Read More »Deutschland: Auftragsmangel steigt auf höchsten Wert seit 15 Jahren
In der deutschen Wirtschaft macht Auftragsmangel immer mehr Unternehmen zu schaffen. 41,5 Prozent der Betriebe klagten darüber in einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts. Seit der Finanzkrise 2009 gab es keinen so schlechten Wert mehr. Der höchste während der Corona-Krise erhobene Auftragsmangel wurde erstmals knapp übertroffen.
Read More »Ceresio Investors bauen Brücke zwischen der Schweiz und Italien
Die in Lugano ansässige Firma Ceresio Investors hat als Advisor beim Verkauf von Sifte Berti an die Schweizer Gruppe Planzer agiert und festigt damit ihre Rolle als Brückenbauerin für Investitionen zwischen Italien und der Schweiz
Read More »Diese Finanzaktie bietet Kurspotenzial und bald zweistellige Dividendenrendite
BNP Paribas ist eine in Frankreich ansässige europäische Grossbank mit starker Präsenz in Frankreich, Belgien und Italien. Die Gruppe hat zudem eine feste Position im Unternehmens- und Investmentbanking, in der Vermögensverwaltung, im Private Banking und im Versicherungsgeschäft. Darüber hinaus ist sie in Europa führend bei Wertpapierdienstleistungen und Konsumentenkrediten.
Read More »Lem-Aktien nach schwachen Halbjahreszahlen massiv unter Druck
Das Westschweizer Unternehmen hatte in der Zeit von April bis September mit schleppenden Marktbedingungen in allen Märkten zu kämpfen. So brach der Umsatz um rund 30 Prozent ein, der Auftragseingang ging um knapp 10 Prozent zurück. Die EBIT-Marge schmolz aufgrund des Preisdrucks sowie Auffahrkosten beim neuen Werk in Malaysia ausserdem um 14 Prozentpunkte auf 9,1 Prozent zusammen, und auch der Gewinn brach ein und lag deutlich unter den Erwartungen.
Read More »Pensionskassen mit negativer Performance im Oktober
Schweizer Pensionskassen haben im Oktober im Durchschnitt eine negative Performance von 0,6 Prozent erzielt. Insbesondere die Anlageklasse Schweizer Aktien lastete auf den Renditen der Vorsorgeeinrichtungen.
Read More »