Dachfondsmanager Eckhard Sauren wird die Podiumsdiskussion moderieren. Am 14. Oktober 2016 werden die vier führenden deutschen Fondsmanager Olgerd Eichler, Peter E. Huber, Bernd Ondruch und Nicolas Schmidlin aktuelle Themen und Entwicklungen an den Finanzmärkten diskutieren. Das ganze wird per Live-Stream übertragen. Der Dachfonds-Pionier Sauren lädt am 14. Oktober 2016 zum...
Read More »Vermögensverwalter legen Treuhandgeschäft zusammen
Robin Graetz (links) und David Sykes leiten swisspartners Marcuard Heritage Die internationalen Treuhandaktivitäten von swisspartners und Marcuard Heritage werden in der swisspartners Marcuard Heritage und das Schweizer Geschäft in der swisspartners Wealth Services zusammengefasst. Vermögende Privatkunden verlangen verstärkt eine individuelle und aufeinander abgestimmte Betreuung...
Read More »Firmen sorgen sich um Handling nach Supportende von Barclays POINT
Eine Umfrage von SimCorp hat ergeben, dass 90% der Befragten nicht sicher sind, ob Bloomberg PORT die adäquate Alternative zu Barclays POINT ist. Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage von SimCorp hat ergeben, dass die meisten Asset-Manager das Supportende von Barclays POINT für sich und die Fixed Income-Industrie als nachteilig betrachten. Die Umfrage wurde im Rahmen eines Webinars...
Read More »Janus und Henderson fusionieren
Janus schliesst sich mit Henderson zusammen. Janus Henderson Global Investors wird mit verwalteten Vermögen von USD 320 Mrd. ab Frühjahr 2017 zu einem neuen Branchenschwergewicht. Die US-amerikanische Janus Capital Group mit Assets von 195 Mrd. USD und die britische Henderson Group mit Assets von 122 Mrd. USD schliessen sich zu Janus Henderson Global Investors zusammen. Durch den...
Read More »Janus registriert Absolute Return Income Fund in der Schweiz
Kumar Palghat, Fondsmanager des Janus Absolute Return Income Fund. Der Fonds fokussiert sich auf eine Kombination aus Kapitalerhalt und Ertragsgenerierung, wobei Risikomanagement und eine geringe Volatilität einen besonderen Stellenwert haben. Der Fonds wird von Kumar Palghat sowie dem Janus Global Macro Fixed Income-Team gemanagt. Dies ist die zweite Fondsauflegung des Teams und...
Read More »Schweizer Depots mit steigendem Fondsanteil
Bild: twinlili (pixelio) Kollektive Investments wie Anlagefonds werden immer beliebter. Zumindest bei den Inländern. Deren Wertpapierdepots enthalten im Schnitt mehr als 40% Kollektivanlagen. Die Ausländer verhalten sich zunehmend zurückhaltender. Inländische Depotinhaber besassen per Ende Juli 2016 kollektive Anlagen im Wert von 1‘119 Mrd. Franken, 41,5% ihrer gesamten...
Read More »IMMOFONDS: Verstärkter Fokus auf Wohnliegenschaften
Bild: Tim Reckmann (pixelio) Das Geschäftsjahr 2015/2016 des IMMOFONDS stand im Zeichen der Stabilität: Der Verkehrswert der Liegenschaften lag per 30. Juni fast unverändert bei CHF 1‘331 Mio. und die Ausschüttung beträgt erneut CHF 13.50 pro Anteil. Der IMMOFONDS hat im Geschäftsjahr 2015/2016 den Fokus auf Wohnliegenschaften weiter verstärkt. Nach dem Verkauf einer grösseren...
Read More »Anleger unterschätzen die Risiken von passiven Investments
Timo Paul, Managing Director bei Natixis Global Asset Management. Die Mehrheit der Finanzberater ist der Ansicht, dass ein wesentlicher Aspekt ihres Erfolgs darauf beruht, einen Mehrwert jenseits von Portfolioaufbau und Asset Allokation aufzuzeigen. Dabei müssen sie sich unterschiedlichen Herausforderungen wie der Vermeidung unrealistischer Renditeerwartungen sowie den emotionalen Reaktionen ihrer Kunden...
Read More »Trump-Schock als günstiger Einstieg in US-Aktien
Peter Ahluwalia, Chief Investment Officer bei swisspartners. Ein Trump-Schock im US-Präsidentschaftskampf ist nicht auszuschliessen. Ein solches Szenario würde wohl an der Börse eine scharfe, aber kurzfristige Korrektur auslösen und damit einen günstigen Einstieg in US-Aktien bieten. Ähnlich wie der Brexit-Schock vor wenigen Monaten in Grossbritannien. Die langerwartete Zinserhöhung...
Read More »Pensionkassen wachsen weltweit zweistellig
Publica, die zweitgrösste Pensionkasse der Schweiz, liegt weltweit auf Rang 154. Europäische Pensionskassen verwalten 2016 insgesamt mehr als EUR 6.7 Bio., was einem Zuwachs von 9.4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies geht aus der neusten Studie von IPE (Investment & Pensions Europe) der Top 1000 europäischen Pensionskassen hervor. Im Ranking der grössten 1000...
Read More »