Die Credit Suisse ist wieder in der Gewinnzone. Im Vergleich mit dem Vorjahr verbuchte man allerdings einen Gewinneinbruch von 84 Prozent. Sind das die ersten Erfolge der angestrebten Restrukturierung der Grossbank? Auf jedenfall überascht die Credit Suisse zur Jahresmitte mit einem Quartalsgewinn von CHF 170 Millionen. Analysten hatten mit einem erneuten Verlust gerechnet, und...
Read More »Fusion Pioneer und Santander AM gescheitert
Fusion zwischen Pioneer Investments und Santander Asset Management erleidet Schiffbruch. UniCredit verkündet, dass sie gemeinsam mit Banco Santander und Sherbrooke Acquisition entschieden haben, die Fusionspläne zwischen Pioneer Investments und Santander AM aufzugeben. Bereits im April 2015 wurde die Fusion zwischen Pioneer Investments und Santander Asset Management angekündigt...
Read More »RobecoSAM ist “SRI Provider of the Year”
RobecoSAM ist bei den European Pensions Awards 2016 in London zum "SRI Provider of the Year" ernannt worden. Die vom European Pensions Magazin vergebene Auszeichnung kürt jährlich die besten Anbieter am Markt für nachhaltige Kapitalanlagen (SI). Bei den in diesem Jahr zum neunten Mal vergebenen European Pensions Awards setzte sich RobecoSAM gegen neun Konkurrenten aus aller Welt...
Read More »EFG hat im ersten Halbjahr 170 Stellen abgebaut
EFG International setzt das Kostensenkungsprogramm schneller als erwartet um. Bis Ende Jahr werden weitere 80 Stellen verschwinden. EFG International setzt das im November 2015 angekündigte Kostensenkungsprogramms schneller um als erwartet. Durch Einsparungen von CHF 30 Mio. und eine Verringerung des Personalbestandes um 200 Vollzeitstellen bis Ende 2016 soll die Effizienz...
Read More »Neuer Buy-out Fonds der Deutschen Beteiligungs AG
Torsten Grede, Deutsche Beteiligungs AG. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) initiiert einen neuen Private-Equity-Fonds. Mit Kapitalzusagen von einer Milliarde Euro übertrifft der DBAG Fund VII das Volumen seines Vorgängerfonds deutlich. Mit dem neuen Fonds will die DBAG sein Netzwerk auch für grössere Beteiligungen nutzen können. Investoren und die DBAG sagen auf den neu lancierten...
Read More »Helvetica Property Investors erhält Zulassung
Bild: Pixelio (Rainer Sturm) Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) erteilt Helvetica Property Investors die Bewilligung als Fondsleitungsgesellschaft. In einem nächsten Schritt soll nun ein Immobilienfonds schweizerischen Rechts lanciert werden. Helvetica Property Investors hat sich seit der Gründung 2007 zu einem etablierten Player im Schweizer Immobilienmarkt entwickelt....
Read More »Sommer-Feeling für Hedgefonds
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Die Gewinnsträhne setzte sich bei Hedgefonds in der letzten Woche fort. Dabei profitierten alle Strategien von der Stabilisierung der Marktbedingungen, mit Ausnahme von CTAs. Das zeigt der Lyxor Hedge Fund Index. Der Lyxor Hedge Fund Index verzeichnete ein Plus von 0,5%, so dass sich eine gesamte Performance von soliden 1,6% für den...
Read More »CFO-Umfrage: Positive Signale für Schweizer Wirtschaft
Erstmal seit Ende 2014 blickt wieder mehr als die Hälfte der Schweizer Finanzchefs den Konjunkturaussichten optimistisch entgegen. Gemäss der jüngsten Deloitte CFO-Umfrage bleiben zudem die finanziellen Geschäftsaussichten positiv. Auch wenn das 2. Quartal 2016 vor allem von (geo)politischen Unsicherheiten geprägt war, nimmt die Risikobereitschaft unter den CFOs wieder zu. Auch nach dem Brexit-Entscheid...
Read More »Deloitte CFO-Umfrage: Positive Signale für Schweizer Wirtschaft
Erstmal seit Ende 2014 blickt wieder mehr als die Hälfte der Schweizer Finanzchefs den Konjunkturaussichten optimistisch entgegen. Gemäss der jüngsten Deloitte CFO-Umfrage bleiben zudem die finanziellen Geschäftsaussichten positiv. Auch wenn das 2. Quartal 2016 vor allem von (geo)politischen Unsicherheiten geprägt war, nimmt die Risikobereitschaft unter den CFOs wieder zu. Auch nach dem Brexit-Entscheid...
Read More »Anleihe-ETFs im ersten Halbjahr am beliebtesten
Laut der monatlichen Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar hat das verwaltete ETF-Vermögen im Monat Juni etwas abgenommen. Das Gesamtvolumen lag Ende Monat bei knapp CHF 77 Mrd. Das Totalvolumen der ETFs, die in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfasst sind, sank im Juni um CHF 500 Mio. auf CHF 77 Mrd. Dies dürfte an den Einbussen an den europäischen...
Read More »