Bild: Pixabay RobecoSAM hat die Lancierung der RobecoSAM Smart Mobility Anlagestrategie bekanntgegeben. Ziel der Strategie ist es, langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in börsennotierte Unternehmen aus den Elektromobilität-Sektoren zu generieren. Portfoliomanager der neuen Strategie Thiemo Lang, der bereits die RobecoSAM Smart Energy sowie die Daiwa SBI Global EV Revolution Strategien...
Read More »GAM gibt Liquidationsplan bekannt
Bild: GAM GAM Investments gab bekannt, dass die suspendierten Absolute Return Bond Fonds mit uneingeschränktem Anlageansatz (ARBF) die erforderlichen Zustimmungen erhalten haben, um mit den Liquidationsprozessen zu beginnen. Alle Fondsanleger werden ihren jeweiligen Anteil aus dem Liquidationsprozess in bar ausbezahlt erhalten. Für alle Fonds können die ersten Zahlungen Anfang September erwartet...
Read More »Internationale Fondsmanager-Elite in Frankfurt
Die Sauren Golden Awards des letzten Jahres. (Bild: Sauren Finanzdienstleistungen) Am Donnerstag, den 6. September 2018, werden die alljährlichen Sauren Golden Awards übergeben. Die Verleihung wird auch online live zu verfolgen sein. Der deutsche Dachfondspionier Eckhard Sauren wird auch in diesem Jahr wieder mehrere herausragende Fondsmanager, u.a. aus Tokio und Singapur anreisend, im Rahmen der...
Read More »Pictets neuer Themenfonds setzt bei der Stadt an
Der neue Themenfonds Pictet-SmartCity investiert in Unternehmen, die intelligente Lösungen für die Herausforderungen der schnell wachsenden Urbanisierung entwickeln. Der Pictet-SmartCity investiert in Unternehmen auf der ganzen Welt, die zur Entwicklung der Städte von morgen beitragen. Diese Unternehmen sind hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: Mobilität, Verkehr, Infrastruktur,...
Read More »UBS Direct Residential nimmt Kapital auf
Ende Oktober/Anfang November 2018 plant der UBS Direct Residental eine Kapitalerhöhung von CHF 93 Mio. Ziel der Kapitalerhöhung, von rund CHF 93 Mio., ist die Gewinnung zusätzlicher Mittel für den Kauf von Liegenschaften, die Finanzierung von Sanierungen und Bauprojekten sowie die Rückführung von Fremdfinanzierungen. Der UBS Property Fund - Direct Residential investiert überwiegend in...
Read More »Union Bank lanciert eigene Security Tokens
Die liechtensteinische Union Bank kündigt eine Crypto Currency und Blockchain-Initiative an: Sie wird eigene Security Tokens herausgeben und will den von einer Fiat-Währung gesicherten Union Bank Payment Coin lancieren. Die liechtensteinische Union Bank gab bekannt, dass sie - nach Abstimmung mit der liechtensteinischen Aufsichtsbehörde FMA - als weltweit erste vollkonzessionierte und regulierte...
Read More »GKB lanciert Fonds mit Schutz gegen schwarze Schwäne
Foto Pixabay Die Graubündner Kantonalbank erweitert die Palette der Strategiefonds mit zwei Fonds, die Schutz gegen Tail Risks versprechen. Die Graubündner Kantonalbank (GKB) bringt zwei neue Strategiefonds auf den Markt. Das besondere an den Strategien «Einkommen» (durchschnittlich 22.5% Aktien) und «Ausgewogen» (durchschnittlich 45% Aktien) ist der versprochene Tail-Risk-Schutz. «Sobald...
Read More »Sind Frauen die besseren Fondsmanager?
Foto Pixabay Gemischte Teams aus Männern und Frauen produzieren im Portfoliomanagement die besten Resultate, stellt eine Studie von Citywire fest. Ist es besser, ein Portfolio von Männern oder Frauen verwalten zu lassen? Fakt ist, dass über 90% der Fonds im weltweit von Citywire abgedeckten Universum allein von einem oder mehreren Männern geführt werden. Unter alleinigem Frauen-Management stehen...
Read More »Umfrage: Aussichten für Schweizer Aktien im 2. Halbjahr 2018
Bild: Pixelio, Marko Greitschus Knapp die Hälfte der Teilnehmer der Fondstrends-Umfrage stehen den Entwicklungen auf dem Aktienmarkt im 2. Halbjahr 2018 kritisch gegenüber und bauen Positionen ab. Im ersten Halbjahr 2018 gab es an der Schweizer Börse Druck auf die Kurse. Während sich die Small Caps halten konnten, gaben die Blue Chips, gemessen am SMI, rund 8 Prozent (Stand 10.07.18) nach. Wir...
Read More »ZKB einigt sich mit den USA
Die Zürcher Kantonalbank hat einen Vergleich mit dem US-Justizministerium im Zusammenhang mit ihrem ehemaligen Geschäft mit US-Kunden abgeschlossen und zahlt USD 98,5 Mio. Die Zürcher Kantonalbank hat die Untersuchung des US-Justizministeriums zum ehemaligen Geschäft der Bank mit US-Kunden mit einem Deferred Prosecution Agreement abgeschlossen. Darin verpflichtet sich die Zürcher Kantonalbank zu...
Read More »