Das Umfeld für die Schweizer Finanzbranche ist wegen der vielen geopolitischen Konflikte auf der Welt von Unsicherheit geprägt. Die Aufsichtsbehörde Finma sieht etwa erhöhte Risiken durch Sanktionen und Cyberangriffe.
Read More »Acolin Gruppe übernimmt Accelerando Associates
Laut Mitteilung kauft die Acolin Gruppe das Beratungsunternehmen Accelerando Associates in Spanien und Deutschland, um ihr Dienstleistungsportfolio weiter zu stärken und den Bereich Third-Party-Marketing auszubauen.
Read More »Schweizer Industrie legt im dritten Quartal zu
Im Industriesektor nahm die Produktion im Vorjahresvergleich um 3,5 Prozent zu, inklusive Bau ergibt sich ein Plus von 3,3 Prozent. Dies vorab dank dem Tiefbau, während der Hochbau zurück ging.
Read More »Deutschland: Nochmals weniger neue Wohnungen genehmigt
Allein im September sanken die Baugenehmigungen um mehr als 23 Prozent. Nach drei Quartalen sind es fast 20 Prozent weniger als im schwachen Vorjahr.
Read More »Presse: Überparteiliche Allianz will Schweizer Stahlindustrie retten
Eine Allianz aus SVP und SP will laut «NZZ am Sonntag» die Schweizer Stahlindustrie retten. Der SVP-Nationalrat Christian Imark und der SP-Nationalrat Roger Nordmann setzten sich für das angeschlagene Stahlwerk Gerlafingen und Swiss Steel ein, um Arbeitsplätze und die strategische Bedeutung der Stahlproduktion in der Schweiz zu sichern.
Read More »USA erlauben Ukraine Angriffe tief innerhalb Russlands
Die Entscheidung der USA könnte in Deutschland kurz vor den erwarteten Neuwahlen die Debatte über eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine neu befeuern. Kanzler Olaf Scholz lehnt dies entschieden ab. Er hat erklärt, angesichts der Reichweite von 500 Kilometern müsse Deutschland die Kontrolle über die Zielführung behalten. «Wenn wir das täten, wären wir beteiligt an dem Krieg», sagte er etwa Ende April. Andere deutsche Spitzenpolitiker fordern jedoch ein Umschwenken.
Read More »Meyer Burger: Aufstieg und Fall einer Schweizer Traditionsfirma
Und dieser ging zunächst auch super auf. Meyer Burger war das Gütesiegel für Solarmodule. Die Aktie, die aufgrund der Finanzkrise 2008 zuerst stark eingebüsst hatte, hob ab. Im April 2011, wenige Wochen nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima, erreichte der Titel das Allzeithoch von 1463 Franken.
Read More »Treiben Preisvorstellungen der Eigenheimverkäufer die Immobilienpreise hoch?
Freilich findet nicht jeder Verkäufer auch einen Käufer, zumindest nicht sofort. Wüest Partner berichtet etwa von einer zunehmenden Insertionsdauer im hochpreisigen Segment. In diesem ist die Gruppe potenzieller Käufer klein, was die Chancen eines Verkaufs verringert. Ferner ist in Regionen wie dem Jura, dem Glarnerland oder Teilen des Tessin die Nachfrage ohnehin vergleichsweise tief, sodass sich allzu hohe Preise kaum durchsetzen lassen.
Read More »Pro-Russland und ex-Reservistin: Donald Trumps kontroverse Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard
Ein hochrangiger europäischer Geheimdienstvertreter, der namentlich nicht genannt werden wollte, ordnete sie ebenfalls «fest» im russischen Lager ein. «Aber wir müssen mit den Dingen klarkommen, wie sie sind», sagte die Person. Der ehemalige britische Geheimdienstoffizier Philip Ingram wurde deutlicher: Wegen ihrer Bemerkungen zu Russland würden «Alarmglocken auf der ganzen Welt» schrillen, sagt er. Die Verbündeten dürften zurückhaltender beim Austausch von Informationen und vorsichtiger beim...
Read More »Rolex-Submariner-Uhren haben insgesamt einen Wert von 50 Milliarden Dollar
Bei der Schätzung des Marktwerts aller jemals produzierten Rolex-Taucheruhren wird davon ausgegangen, dass die fast 4 Millionen Exemplare noch existieren. Viele sind sicherlich verloren gegangen oder ausrangiert worden, oder sie funktionieren nicht mehr oder können nicht mehr repariert werden. Dennoch: «Es ist unvorstellbar, was 46 Milliarden Dollar an Submarinern bedeuten», sagte Christy Davis, Mitbegründerin von Subdial, und fügte hinzu, dass Rolex ein «Cash-Cow-Modell» geschaffen hat, ohne...
Read More »