Ein hochrangiger europäischer Geheimdienstvertreter, der namentlich nicht genannt werden wollte, ordnete sie ebenfalls «fest» im russischen Lager ein. «Aber wir müssen mit den Dingen klarkommen, wie sie sind», sagte die Person. Der ehemalige britische Geheimdienstoffizier Philip Ingram wurde deutlicher: Wegen ihrer Bemerkungen zu Russland würden «Alarmglocken auf der ganzen Welt» schrillen, sagt er. Die Verbündeten dürften zurückhaltender beim Austausch von Informationen und vorsichtiger beim Quellenschutz werden. Ein westlicher Geheimdienstmitarbeiter erklärt, der Datenfluss innerhalb der «Five Eyes»-Geheimdienstallianz - USA, Grossbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland - könne sich verlangsamen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Ein hochrangiger europäischer Geheimdienstvertreter, der namentlich nicht genannt werden wollte, ordnete sie ebenfalls «fest» im russischen Lager ein. «Aber wir müssen mit den Dingen klarkommen, wie sie sind», sagte die Person. Der ehemalige britische Geheimdienstoffizier Philip Ingram wurde deutlicher: Wegen ihrer Bemerkungen zu Russland würden «Alarmglocken auf der ganzen Welt» schrillen, sagt er. Die Verbündeten dürften zurückhaltender beim Austausch von Informationen und vorsichtiger beim Quellenschutz werden. Ein westlicher Geheimdienstmitarbeiter erklärt, der Datenfluss innerhalb der «Five Eyes»-Geheimdienstallianz - USA, Grossbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland - könne sich verlangsamen.