«Ein Grossteil der Ausweitung der Performance zugunsten des US-Dollars wurde bereits im vergangenen Jahr eingepreist. So hat der Euro mehr Spielraum für Überraschungen nach oben», schreibt Carolin Preuss, Portfoliomanagerin bei HanseMerkur Trust.
Read More »Europäische Aktien sind weniger gefragt
Grosse institutionelle Anleger haben im April weniger Aktien aus der Euro-Zone gekauft und zogen massiv Gelder ab. Das ist ein Ergebnis der monatlichen Umfrage der Bank of America (BofA) bei mehr als 200 institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern, Banken und Hedgefonds.
Read More »Konsum legt im März klar zu
Laut Zahlen der Postfinance stiegen die privaten Konsumausgaben im März um 6 Prozent. Ein grösseres Plus gab es zuletzt im vergangenen September.
Read More »Die Produzentenpreise steigen langsamer
Die Inflation auf Stufe Produzenten lag im März noch bei 2,1 Prozent und damit auf dem tiefsten Stand seit April 2021. Während die Importpreise laut Bundesamtes für Statistik 1,0 Prozent über dem Stand vom März 2022 notierten, waren es bei den Inlandgüter 2,7 Prozent.
Read More »Deutsche Inflation sinkt auf 7,4 Prozent
Die Teuerungsrate in Deutschland liegt erstmals seit August 2022 unter die Marke von acht Prozent. Hauptgrund ist der Basiseffekt bei den Energiepreisen.
Read More »Pensionskassen erzielen eine positive Rendite
Der von der Credit Suisse berechnete Pensionskassen-Index stieg im März um 0,43 Prozent auf 193,29 Punkte, wie die Grossbank mitteilte. Dies trotz leichten Rückgängen bei den Immobilien-Erträgen.
Read More »US CPI is Unlikely to Tell Us Anything We Don’t Already Know
Overview: Today's highlight is the March US CPI, and while everyone is talking about it, it is unlikely to tell us anything we do not already know. Headline price pressures are easing but the core rate is sticky, and despite comments from the Chicago Fed president about the need for patience, the odds of a hike next month have crept up. Understanding the Fed's reaction function, it seems clear that for most officials, inflation is remains too high and the labor...
Read More »Chinas Erzeugerpreise sinken stark
Die offizielle Inflationsrate sank in China im März minimal. Die Preise der Hersteller fielen mit 2,5 Prozent allerdings so schnell wie seit Juni 2020 nicht mehr.
Read More »Europas Erzeugerpreise steigen langsamer
Die Hersteller in der Industrie erhöhten ihre Preise im Februar um 13,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Gegenüber dem Vormonat sanken die Produzentenpreise im Euroraum im Februar überraschend deutlich um 0,5 Prozent.
Read More »Swiss Life lanciert Geldmarktfonds in Franken
Der neue Fonds Swiss Life Funds (CH) Money Market Swiss Francs investiert primär in auf Schweizer Franken lautende Geldmarktinstrumente. «Er steht sowohl qualifizierten als auch Retailanlegern offen», heisst es in einer Mitteilung.
Read More »