Der Preisdruck in den USA schwächt sich erneut ab. Die Inflationsrate sinkt von 5 auf 4,9 Prozent. Die neuen Daten dürften die Spekulationen um den weiteren Kurs der Fed verstärken.
Read More »M&G: Investieren für eine neue Ära
«Sei wie das Wasser», lautet ein legendäres Filmzitat. Es unterstreicht, wie wichtig es ist, flexibel, anpassungsfähig und offen für Veränderungen zu sein. Richard Woolnough, Fondsmanager bei M&G Investments erläutert, warum er einen flexiblen Ansatz bei festverzinslichen Anlagen für angebracht hält und wo er Chancen bei Staats- und Unternehmensanleihen sieht.
Read More »BIZ-Chef Carstens: Frühe Zinssenkungen «nicht realistisch»
Die Notenbanken sollten ihren Kampf gegen die hohe Inflation entschieden fortsetzen, sagt der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Agustin Carstens in einem Interview. Ihre Glaubwürdigkeit werde danach beurteilt werden, wie diese Episode nun bewältigt werde, erläuterte Carstens der «Börsen-Zeitung».
Read More »Deutsche Unternehmen drosseln die Produktion
Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 3,4 Prozent weniger her als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders drastisch war der Rückgang in der Autobranche.
Read More »Natixis: «Erwarten weitere Zinsschritte der EZB»
Die EZB machte den siebten Zinsschritt in Folge seit Juli 2022, erhöht die Leitzinssätze aber diesmal nur um 25 Basispunkte. Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis erwartet bis im Sommer einen weiteren Anstieg.
Read More »Die Inflationsrate sinkt leicht
Die Jahres-Inflation sank von 2,9 Prozent im März auf 2,6 Prozent im April, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. In den ersten beiden Monaten war die Teuerungsrate noch deutlich angestiegen.
Read More »ETHENEA: Noch eine letzte Runde, Fed?
«Die Märkte erwarten eine finale Zinserhöhung um 25 Basispunkte. Weitere Zinsschritte im Sommer sind aus Marktperspektive deutlich unwahrscheinlicher», schreibt Illia Galka, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors zum anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve am 3. Mai.
Read More »Der Umsatz im deutschen Handel sinkt überraschend
Die Verkäufe im deutschen Einzelhandel fielen im März um 1,3 Prozent geringer aus als im Vormonat. Inflationsbereinigt sank der Umsatz sogar um 2,4 Prozent und damit so stark wie seit fünf Monaten nicht mehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Read More »Australien erhöht die Zinsen überraschend
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hob den Leitsatz um einen viertel Prozentpunkt auf 3,85 Prozent. Dies ist das höchste Niveau seit Anfang 2012 und kam für die Märkte unerwartet.
Read More »Deutsche Inflation sinkt leicht
Trotz den deutlich teureren Lebensmitteln ist die Inflationsrate in Deutschland im April auf 7,2 Prozent gesunken. Die Daten sind ein wichtiger Hinweis für die Inflationsentwicklung im gesamten Euro-Raum.
Read More »