Die Schweizer Pensionskassen haben im Juli eine leicht positive Rendite erzielt. Seit Jahresbeginn hat diese sich aber klar überdurchschnittlich entwickelt.
Read More »Investmentboutique für Superreiche kommt in die Westschweiz
Trotz des Zusammenbruchs der Credit Suisse bleibt der Finanzplatz Schweiz für ausländische Geldhäuser attraktiv. Eine internationale Investmentboutique eröffnet eine neue Niederlassung im Kanton Waadt.
Read More »Raiffeisen hat schlechte Nachrichten für Mieterinnen und Mieter
Am knappen Mietmarkt drohen weitere kräftige Preissteigerungen. Die hohe Nachfrage, der abnehmende Neubau und vor allem weiter erwartete Steigerungen beim Referenzzinssatz treiben die Entwicklung.
Read More »Genfer Privatbank profitiert vom Brasiliengeschäft
Die CBH Compagnie Bancaire Helvétique hat im ersten Halbjahr ihr Betriebsergebnis kräftig verbessert. Derweil ist auch der Personalaufwand deutlich gestiegen.
Read More »Fidelity-Experte wird Vizechef bei Globalance
Die Schweizer Nachhaltigkeitspionierin hat ihre Geschäftsleigung mit einem neuen Deputy-CEO erweitert. Sie will ihre Anlagekompetenz stärken und neue Geschäftsfelder erschliessen.
Read More »Neuer Winkelzug von NewGAMe
Die aktivistischen Aktionäre NewGAMe haben ihre Anträge für die geplante ausserordentliche Generalversammlung von GAM zurückgezogen. Der Weg für eine Lösung scheinen damit weiter versperrt.
Read More »Bank Cler gewinnt mehr Mandate in der Vermögensverwaltung
Die Tochtergesellschaft der Basler Kantonalbank schloss das erste Halbjahr mit einem höheren Gewinn ab. Der Ausblick ist zuversichtlich, auch wenn mit einem anspruchsvollen Marktumfeld gerechnet wird.
Read More »Basler Kantonalbank schwimmt im Geld
Die Basler Kantonalbank hat im ersten Semester deutlich mehr verdient und erst noch gespart. Entsprechend optimistisch ist das Institut für das Gesamtjahr 2023.
Read More »Zurich erreicht Rekordmarke
Der grösste Schweizer Versicherer hat im ersten Halbjahr Licht und Schatten erlebt. Eine Kennzahl von Zurich hat allerdings ein Allzeithoch erklommen.
Read More »Der warme Regen für die Banken ist längst nicht zu Ende
Die Zinswende ist für die Banken wie ein warmer Geldregen. Und die Prognosen für die zweite Jahreshälfte lassen keine Änderung erwarten – insbesondere Schweizer Retailinstitute steuern auf ein Rekordjahr zu.
Read More »