Die Staatsgarantien für die UBS ist beendet, und die Grossbank hat die Liquiditätshilfen zurückgezahlt. Für Finanzministerin Karin Keller Sutter ist die Aufarbeitung des Falls Credit Suisse damit aber noch lange nicht abgeschlossen.
Read More »Die UBS ist immer noch sehr weich gepolstert
Die UBS hat die Staatsgarantie und die Liquiditätsspritzen mit einem Paukenschlag abgeschüttelt. Dennoch verfügt die Grossbank über ein dickes Polster, um die Integration der Credit Suisse zu stemmen.
Read More »Vontobel holt Staatsbanker für Tochter Cosmofunding
Die Kapitalmarkttransaktion-Plattform Cosmofunding des Zürcher Investmenthauses Vontobel erweitert das Kader. Dazu konnten zwei Investmentbanker gewonnen werden.
Read More »Schweizer Musterklage gegen die UBS stösst auf grosses Interesse
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beschäftigt die Gerichte. Auch in der Schweiz sind Klagen hängig. Eine Schweizer Klage stösst nun bei ehemaligen CS-Aktionären auf grosses Echo.
Read More »Die UBS braucht keine Staatsgarantie mehr
Die UBS beendet den Garantievertrag mit dem Bund per sofort. Derweil hat die Credit Suisse die sogenannten ELA+ Darlehen an die Schweizerische Nationalbank vollständig zurückbezahlt.
Read More »Credit Suisse: Ein Markenzeichen verschwindet
Das Logo ist das wichtigste visuelle Element einer Marke. Im Zuge der Integration in die UBS könnte das segelartige Symbol der Credit Suisse schon bald verschwinden.
Read More »Patrick Stäuble: «Am liebsten wäre mir ein IPO an der Wallstreet»
Namhafte Grossinvestoren haben dem Zürcher Fintech-Startup Teylor kürzlich 275 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um Kredite an KMU zu vergeben. Wie Firmengründer und CEO Patrick Stäuble erklärt, haben Banken dieses Segment sträflich vernachlässigt.
Read More »Thuner AEK Bank profitiert von Zinswende
Die in der Region Thunersee tätige genossenschaftliche AEK Bank den Gewinn leicht gesteigert.
Read More »Wachwechsel bei Tessiner Vermögensverwalter
Das auf US-Kunden spezialisierte Schweizer Finanzhaus LFA hat einen neuen CEO. Er kennt die Investmentgesellschaft bestens.
Read More »Serge Fehr legt los bei Lombard Odier
Der frühere Manager der Credit Suisse in der Schweiz hat nun offiziell seinen Posten bei Lombard Odier angreteten. Die Branche wird ganz genau beobachten, was er bei der Genfer Privatbank als nächstes tut.
Read More »