Der St.Galler Allversicherer Helvetia integriert das über die vergangenen Jahre stark gewachsene Filialnetz der Hypothekenvermittlung-Tochter Moneypark. Es kommt auch zum Stellenabbau beim Fintech und einem Abschreiber bei Helvetia – dennoch ist von Wachstum die Rede.
Read More »Die neue UBS huldigt dem Shareholder-Value
Von der Übernahme der Credit Suisse hat bisher vor allem eine Anspruchsgruppe profitiert. Nicht von ungefähr kennt der UBS-Aktienkurs seit der Übernahme der kleineren Konkurrentin nur noch eine Richtung.
Read More »Wirtschaft von «Hanna Cash» mal ganz einfach zum Reinziehen
Die junge Generation von Wirtschaft zu begeistern, ist schwierig genug. Der Dachverband der Schweizer Wirtschaft, dem auch die Finanzbranche angehört, probiert es jetzt mit einer (erfundenen) Influencerin.
Read More »Londoner Börse will in Tokenisierung traditioneller Assets einsteigen
Die Londoner Börse hegt Ambitionen, einen neuen Geschäftsbereich für digitale Anlagen aufzubauen. Schweizer Projekte wie die SIX-Tochter SDX erhalten damit Konkurrenz.
Read More »Wie Zeno Staub mit seinem Polit-Timing etwas quer liegt
Obwohl die Schweizer Bevölkerung den CS-Schock noch kaum überwunden hat und die UBS zu einer riskanten Monster-Bank heranwächst, sollen die Kantonalbanken und die Postfinance privatisiert werden. Das zumindest findet Polit-Neuling Zeno Staub. Kommt seine Forderung nicht zur Unzeit?
Read More »Bekannter «Struki»-Banker der CS wechselt zur Konkurrenz
Die Deutsche Bank gibt den Schweizer Vertrieb ihrer Strukturierten Produkte in neue Hände. Der Verwantwortliche ist in der Szene bekannt und kommt von der Credit Suisse.
Read More »Anke Bridge – noch ein CS-Insider legt bei der Konkurrenz los
Anke Bridge Haux ist nun als Chefin der Füstenbank LGT in der Schweiz gestartet, ihr einstiger Kollege Serge Fehr steht bei der Privatbank Lombard Odier bereits im Einsatz. Die UBS bekommt es in der Schweiz zunehmend mit Finanzprofis zu tun, welche die Credit Suisse und ihre hiesige Kundschaft bis ins Detail kennen.
Read More »LGT macht wichtigen Expansionsschritt in Grossbritannien
Die liechtensteinische Fürstenbank LGT hat einen wichtigen Wachstumsschritt in Grossbritannien umgesetzt. Das Wealth-Management-Geschäft macht dort einen grossen Sprung.
Read More »Wo die Schweizer Firmen Alternativen zur UBS finden
Unternehmen sind darauf angewiesen, bei der Finanzierung auf mehr als nur eine Bank zu setzen. Ein beachtlicher Teil des Firmen-Kreditgeschäfts der Credit Suisse dürfte deshalb nach der Übernahme durch die Credit Suisse insbesondere bei Auslandsbanken landen.
Read More »Die Jäger der Credit Suisse haben Blut gerochen
Die UBS hat die Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten rund um ihre Tochter Credit Suisse markant erhöht. Das ist ein Signal für all jene, die noch eine Rechnung mit der übernommenen Bank offen haben.
Read More »