Ein langjähriger Asset-Management-Spezialist übernimmt eine neue Aufgabe bei einer deutschen Finanz-Boutique mit internationalen Ambitionen.
Read More »US-Wahlen: Wie Anleger nun reagieren sollen
Mit dem Rückzug Joe Bidens aus dem Rennen werden die Karten für die US-Wahlen neu gemischt. Das könnte die Marktvolatilität erhöhen. Was sind die Folgen?
Read More »UBS: Grösste Unsicherheit für die Märkte im zweiten Halbjahr
Mit einem «Gedanken der Woche» will sich die UBS künftig jeden Montagmorgen bei ihren Kundinnen und Kunden melden. Autor ist Daniel Kalt, Chefökonom und Chief Investment Officer der UBS Schweiz. In der ersten Ausgabe geht es um die grösste Unsicherheit an den Finanzmärkten in der zweiten Jahreshälfte 2024.
Read More »Indosuez WM eröffnet Desk für EAMs in Dubai
Die auch von der Schweiz aus tätige Indosuez Wealth Management erweitert ihr Private-Banking-Team in den Vereinigten Arabischen Emiraten und lanciert neue Dienstleistungen im Bereich External Asset Management.
Read More »UBP: Kundinnen und Kunden wieder im Bann der Finanzmärkte
Die Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sehr profitabel gearbeitet und an der Kundenfront zahlreiche Mitarbeitende engagiert.
Read More »Schweizer Hypotheken-Makler stockt auf und sucht 30 Experten
Bauen ist teurer, und die Banken sind in der Vergabe von Hypotheken zurückhaltender geworden. Eine Nutzniesserin dieser Situation ist die Firma Resolve, eine unabhängige Spezialistin für Hypotheken in der Schweiz. Das Fintech erwartet für 2024 ein massives Umsatzwachstum.
Read More »Liechtensteiner Goldhändler-Fall: Nächster juristischer Akt
Vorläufig tragen die Verhandlungen zwischen den Liechtensteiner Goldhändlern und dem OFAC keine Früchte: Drei Mitglieder der Familie Diegelmann bleiben auf der Sanktionsliste. Erstmals haben sich nun aber die amerikanischen Behörden zum Verfahren geäussert.
Read More »Beat Wittmann: «Die Schweizer Politik leidet an Realitätsverweigerung»
Die Emission von Swiss Federal Defense Bonds wäre der effizienteste Weg, die dringend benötigten Mittel für die Armee zu schaffen. Die Lancierung von Wehranleihen wäre auch positiv für den Schweizer Finanzplatz, der in Europa eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet übernehmen könnte, schreibt Beat Wittmann in seinem Beitrag exklusiv für finews.first.
Read More »Earnings Season bei Schweizer Banken beginnt freundlich
Diese Woche haben etliche Häuser ihre Halbjahresabschlüsse präsentiert. Allerdings handelt es sich eher um kleinere Institute mit starkem Hypothekargeschäft. Der erste richtige Test kommt nächste Woche, wenn Julius Bär, EFG, Vontobel und Valiant ihre Zahlen vorlegen.
Read More »Die UBS ist die «beste Bank der Welt» – dank der Credit Suisse?
Die Schweizer Grossbank sahnt bei den «Euromoney-Awards» ab. Damit wird auch gewürdigt, dass mit der Übernahme der Credit Suisse eine Systemkrise habe abgewendet werden können.
Read More »