Die IT-Panne, die im vergangenen Juli den ganzen Planeten lahmlegte, ist eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass Technologie nicht zu 100 Prozent zuverlässig ist. Ebenso schützen Finanzstandards nicht vor allen Risiken, schreibt Philip Adler in seinem Beitrag auf finews.first.
Read More »Banque Havilland: Monaco wird verkauft, aber nicht an ein Schweizer Institut
Noch keinen Monat ist es her, dass die EZB der Banque Havilland den Stecker zog. Glück im Unglück hat die Tochtergesellschaft in Monaco: Sie wird an die Andbank aus Andorra verkauft. Für die Liechtensteiner Tochter sieht es weniger rosig aus.
Read More »Schwyzer Kantonalbank baut Bereich mit Gewerbekunden aus
Das Gewerbe- und Firmengeschäft nimmt eine wichtige Rolle bei der Schwyzer Kantonalbank ein. Dem trägt die Bank nun auch organisatorisch Rechnung.
Read More »Immobilien-Gigant wächst im Asset Management
Die börsenkotierte Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site hat soeben ihre Zahlen für das erste Halbjahr veröffentlicht. Zum Wachstum von Umsatz und Gewinn trägt auch das Asset Management bei.
Read More »Zürcher Landbank profitiert von neuer IT-Struktur
Die Zürcher Landbank schliesst das erste Halbjahr mit einem höheren Gewinn ab. Das schwierige Zinsumfeld trübt aber den Ausblick auf das zweite Halbjahr ein wenig.
Read More »Neuer Bereichsleiter Finanzdienstleistungen bei Kessler
Der Versicherungsbroker nimmt in der Westschweiz eine Rochade im Bereich Finanzdienstleistungen vor.
Read More »Reyl Overseas engagiert Senior Berater von Merrill Lynch
Die auf US-Kunden ausgerichtete Sparte von Reyl Intesa Sanpaolo hat einen neuen Executive Director verpflichtet. Dieser soll helfen, das Wachstum voranzutreiben.
Read More »Valartis: Umstrukturierung trägt Früchte
Die Freiburger Finanzgruppe ist in der Gewinnzone gelandet. Neben Umstrukturierung spielte auch Wechselkurse eine Rolle.
Read More »Luzerner Kantonalbank schraubt Gewinn hoch
Die Luzerner Kantonalbank hat im ersten Halbjahr deutlich mehr verdient. Damit bestätigt sie den Ausblick auf das Gesamtjahr.
Read More »Andreas Russenberger: «Der Niedergang der CS ging mir nahe»
Er war jahrelang in einer Führungsposition für die Credit Suisse tätig. Jetzt ist er Buchautor: Andreas Russenberger spricht im «Summer Talk» von finews.ch über den Niedergang der einstigen Grossbank, die Zweifel eines Autors und erklärt, wie er bei seinem Bewerbungsgespräch bei der CS einem Malheur entging.
Read More »