Der Zürcher Spezialist für Unternehmens-, Wandel- und Schweizer-Franken-Anleihen sowie konvexe Multi-Asset-Lösungen holt vier Sales-Spezialisten. Sie sollen dazu beitragen, das Kundengeschäft zu intensivieren.
Read More »Family Offices kennen kein Halten – Warnsignal für Privatbanken
Laut einem Bericht des Beratungsunternehmens Deloitte könnte das verwaltete Vermögen bei Family Offices bis Ende der 2020er Jahre um fast drei Viertel zulegen. Bereits jetzt hat Asien Europa überholt.
Read More »DCP Client Partner verstärkt das Fixed-Income-Team
Die auf hybride Unternehmensanleihen spezialisierte Investmentboutique hat einen Spezialisten für festverzinsliche Anlagen gewonnen, der bisher für die Radicant Bank tätig war.
Read More »US-Finanzgigant übernimmt Zürcher Investment-Boutique
Nach London und München eröffnet ein US-Asset-Manager seinen dritten europäischen Standort in Zürich.
Read More »True Wealth erreicht bei Kundenvermögen Meilenstein
Das Zürcher Vermögensverwaltungs-Fintech True Wealth hat bei den verwalteten Kundenvermögen im Direktgeschäft einen Meilenstein erreicht.
Read More »Fisch Asset Management verstärkt VR mit Swiss-Life-Manager
Fisch Asset Management hat den Chief Investment Officer der Swiss Life-Gruppe für sein Aufsichtsgremium gewinnen können.
Read More »Realunit erzielt mit Sachwerten Gewinn im ersten Halbjahr
Die Investment-Gesellschaft Realunit hat für das erste Halbjahr 2024 einen Betriebsgewinn ausgewiesen. Die Aktien-Token der Gesellschaft sollen nun auch in Liechtenstein und Deutschland angeboten werden.
Read More »Die Hälfte der Schweizer KMU rechnet mit steigenden Umsätzen
Die KMU wünschen sich, dass die Politiker die Beziehungen zur EU regeln und die Bürokratie abbauen. Nach dem Abflauen der Inflationswelle verliert die Entwicklung der Zinsen und der Wechselkurse an Relevanz, zumal sich viele KMU mit eigenen Mitteln finanzieren können.
Read More »Roger Pim: «Investitionen in E-Mobilität sind herausfordernd»
Infrastrukturinvestitionen erfreuen sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit. Laut dem abrdn-Experten hat der Markt vor allem in Europa noch grosses Potenzial. Doch es ist Vorsicht angezeigt.
Read More »Spital Wetzikon: An der Station Schuldenschnitt führt wohl kein Weg vorbei
Die Zürcher Kantonalbank hat sich intensiv mit den Spitalschuldnern am Anleihenmarkt befasst. Beim zahlungsunfähigen Spital Wetzikon ist eine Lösung schwierig, weil die Interessen von GZO, Aktionärsgemeinden, Obligationären, Generalunternehmen etc. kaum unter einen Hut zu bringen sind.
Read More »