Der unabhängige Asset Manager Assenagon hat seine Kapazitäten im Vertrieb weiter ausgebaut.
Read More »Good News für die Schweizer Banken
Wie wird das Finanzjahr 2025? Wahrscheinlich gar nicht so schlecht, wenn man Robert Lind, dem Ökonomen der Capital Group, glauben will. Ein Fazit von ihm dürfte Schweizer Privatbanken besonders freuen.
Read More »Ehemaliger Credit-Suisse-Kommunikator wird Partner
Wie nur wenige kennt er die Innenwelt der Schweizer Grossbanken. Fast zwanzig Jahre war der für die UBS sowie zuletzt für die Credit Suisse tätig. Nun wird er Partner bei einer der führenden Beratungs- und Kommunikationsagenturen auf dem Zürcher Finanzplatz.
Read More »Bancassurance wird Schweizer Finanzplatz nachhaltig verändern
Versicherungsleistungen über eine Bank abschliessen? In der Schweiz ist dies nicht üblich. Doch dies wird sich in den kommenden Jahren ändern, ist Florian Salzgeber, Bancassurance-Experte von Synpulse, überzeugt.
Read More »Gerechtigkeitsforscher mit Nobelpreis ausgezeichnet
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an drei Wissenschaftler, die in den USA arbeiten.
Read More »Banken und AI – Der Blick über den Tellerrand lohnt sich
Der Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz wird in der Finanzbranche eine wichtige Rolle zugeschrieben. Doch bei den Anwendungsgebieten sind dieser Branche aus regulatorischen Gründen engere Grenzen gesetzt als anderen Unternehmen. Trotzdem kann man beim Blick über den Tellerrand auf die Prozesse in anderen kundenorientierten Branchen viel lernen.
Read More »Schweiz zählt zu den Schlusslichtern beim bargeldlosen Zahlen
Bargeld ist in der Schweiz nach wie vor beliebt. Dies belegt eine aktuelle Studie. Bei der Nutzung digitaler Zahlungsmittel bleibt die Schweiz im Europavergleich aber weiter auf den hinteren Plätzen.
Read More »Bantleon schliesst Kauf von CS-Wandelanleihensparte ab
Der Asset Manager Bantleon hat den Kauf von Credit Suisse Investment Partners abgeschlossen. Die Sparte firmiert künftig unter dem Namen «Bantleon Convertible Experts».
Read More »Maria Vassalou: «Die USA sind der Extremfall von Too-big-to-fail»
Die US-Schuldenquote hat einen neuen historischen Höchststand erreicht. Diese Entwicklung nährt Bedenken bezüglich der langfristigen Schuldentragfähigkeit des Landes. Klassische Einschätzungen der Schuldentragfähigkeit, wie sie oft bei Schwellenländern oder kleineren Industrieländern zum Tragen kommen, sind hier nicht unbedingt anwendbar, schreibt Maria Vassalou in ihrem Beitrag auf finews.first.
Read More »Blackrock meldet Rekordwert bei verwaltetem Vermögen
Die Markterholung und Neugeldzuflüsse haben das verwaltete Vermögen der weltgrössten Investmentfirma weiter anschwellen lassen.
Read More »