Die SIX hat die Kennzahlen für die SIX Swiss Exchange und die BME Exchange vorgelegt. In der Schweiz boomt das ETF-Segment weiterhin. Der starke Anstieg beim Obligationenumsatz ist interpretationsbedürftig. Rückläufig ist der Umsatz in Spanien.
Read More »Zürcher Vermögensverwalter holt sich ex UBS-Manager
Der Zürcher Vermögensverwalter Lakefield Partners baut aus und holt sich einen Wealth-Management-Spezialisten der UBS.
Read More »Jacques Aurélien Marcireau: «2025 oder jenseits der Dreifaltigkeit»
Momentum, generative Künstliche Intelligenz und der Trump-Trade haben die Aktienmärkte 2024 dominiert. Diese «Dreifaltigkeit» wird ihre starke Performance allerdings nur wiederholen können, wenn sie ihre eigenen Herausforderungen meistert, schreibt Jacques Aurélien Marcireau in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Darum ist 2025 für den Schweizer Finanzplatz so speziell
2024 war für viele auf dem Finanzplatz Schweiz kein einfaches Jahr. Zwei Headhunter wagen den Blick auf die Herausforderungen im neuen Jahr.
Read More »Müssen Schweizer Gemeinden bald mehr für ihr Geld bezahlen?
Der Zahlungsausfall des GZO Spital Wetzikon hat die Finanzierungskonditionen für Spitalschuldner allgemein verteuert. Postfinance musste einen Abschreiber vornehmen. Das könnte Auswirkungen auf die Mittelbeschaffung von Schweizer Gemeinden generell haben.
Read More »Deutscher Techspezialist tastet sich an die Schweiz heran
Nach Deutschland will der Deutsche Asset-Manager und Vermögensverwalter nun auch in der Schweiz aktiv werden. Die regulatorischen Voraussetzungen dafür sind mittlerweile gegeben. Jetzt soll es losgehen. Vorerst aber noch ohne eigenes Office – aus gutem Grund.
Read More »Alles Gute für 2025!
Die Redaktion von finews.ch, finews.com, finewsticino.ch und finews.asia wünscht Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, einen guten Rutsch und alles Gute für 2025.
Read More »Vier Wünsche an die Finma
Die Finma hat 2024 unter neuer operativer Führung einige Pflöcke eingeschlagen. Die Bankenaufsicht sollte künftig jedoch unerwünschte Nebeneffekte einer offenen Kommunikationspolitik stärker berücksichtigen und nicht wie jüngst mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Ein Jahresrückblick mit einer Wunschliste von finews.ch an die Finma.
Read More »Notenbanken: Der Elefant im Raum wird ignoriert
Es ist Zeit, die Zügel zu lockern – so oder ähnlich könnte man die letzte Runde der Zinssenkungen 2024 der SNB und EZB im Dezember beschreiben. Die Schweiz könnte damit bereits bis Mitte 2025 auf die Null-Zins-Marke zusteuern. Doch dabei wird eindringlich auf die Risiken verwiesen, die mit den eigenen Annahmen verbunden sind.
Read More »Beat Wittmann: «10 Punkte zur nationalen Sicherheit der Schweiz»
Das Jahr 2025 wird unberechenbar und voller Überraschungen sein, gerade vor dem Hintergrund der künftigen Trump-Administration. Darum gilt es, in Sachen Geopolitik, Wirtschaft und Technologie das Undenkbare zu denken. Und unter diesen Prämissen sind die Schweizer Regierung und das Parlament verpflichtet, eine glaubwürdige Landesverteidigung sicherzustellen, wie Beat Wittmann in seinem Essay für finews.first schreibt.
Read More »