Bei Inventx übernimmt per Anfang 2025 ein neuer Manager die Geschäftsleitung. Nach dem CEO-Abgang im Juni hat Gründer und Verwaltungsratspräsident Gregor Stücheli zwischenzeitlich das Ruder übernommen.
Read More »Wo Bargeld zunehmend unerwünscht ist
Unternehmen beklagen sich über zu teure Dienstleistungen in der Bargeldlogistik. Ausserdem gebe es zu wenig Automaten und Schalter. Eine Branche hat allerdings vor, künftig massiv weniger Bargeld zu akzeptieren: ausgerechnet der vom Staat abhängige öffentliche Verkehr.
Read More »GZO: Sachwalter halten sich alle Optionen offen
Die Gläubigergruppe wirft der GZO irreführende Behauptungen vor. Sie verschärft den Ton, erinnert an die Haftung des Verwaltungsrats und zieht eine Verwertung von Vermögenswerten einer Expansionsstrategie vor. Orientierung bieten den Obligationären die Informationen der Sachwalter, welche die Interessen aller Gläubiger zu wahren haben.
Read More »21Shares profitiert von Krypto-Hausse
Die Hausse bei den Kryptowährungen hat den Umsatz von 21Shares befeuert. Das hat auch zu höheren Gebühreneinnahmen und mehr Gewinn geführt.
Read More »Bundesrat: Keine weitere Transaktionssteuer zur AHV-Finanzierung
Der Bundesrat hat der Idee einer weiteren Finanztransaktionssteuer zur langfristigen Finanzierung der AHV eine Absage erteilt. Dieser Weg sei ungeeignet und würde Wettbewerbsnachteile für den Standort Schweiz schaffen.
Read More »Neuer Rektor übernimmt Leitung der HWZ
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich hat seit dem 1. Oktober einen neuen Rektor. Der neue Mann an der Spitze hat langjährige Erfahrung im Bildungssektor.
Read More »Franklin Templeton: Neue Sales-Managerin für das Schweizer Geschäft
Das US-Investmenthaus baut seine Niederlassung in der Schweiz weiter aus. Seit Anfang Monat hat Franklin Templeton eine neue Sales Managerin.
Read More »Greenwashing: Alle machen Fortschritte, nur die Schweiz nicht
Eine neue Studie hat die Zahl der Greenwashing-Vorfälle weltweit untersucht und zum Vorjahr einen klaren Rückgang festgestellt. Die grosse Ausnahme: die Schweiz.
Read More »Diese Lehren zieht die Starökonomin aus dem CS-Niedergang
Beatrice Weder di Mauro sprach an der Universität Luzern über die Too-big-to-fail-Reformen. Ist das System beim Niedergang der Credit Suisse gescheitert? Nein, findet die Wirtschaftswissenschaftlerin. Doch sie sieht Korrekturbedarf – nicht nur beim Eigenmittelkapitalbedarf.
Read More »Private-Markets-Plattform iCapital übertrifft psychologische Marke
iCapital, ein globales Fintech, das den alternativen Investmentmarkt für Vermögensverwalter erschliesst und auch mit einem Büro in Zürich vertreten ist, hat die Marke von 200 Milliarden Dollar an globalen Plattform-Assets überschritten.
Read More »