Ein Finanzmarkt-Experte für den südafrikanischen Markt ergänzt das Team der Finanz-Boutique Privatam in Zürich.
Read More »Howard Wang: «Nicht jede Aktie in Hongkong ist eine Investition wert»
In der Vergangenheit haben sich zahlreiche chinesische Firmen für eine Kotierung in den USA entschieden. Aufgrund der geopolitischen Spannungen ist dies heute ein weniger attraktiver Weg. Howard Wang von J.P. Morgan Asset Management erklärt, wie sich die Anleger neu positionieren können.
Read More »Gentwo ernennt neuen CEO
Ein langjähriger Investmentbanker übernimmt die Verantwortung des vor drei Jahren gegründeten Zürcher Fintechs Gentwo. Der bisherige CEO übernimmt eine neu geschaffene Funktion.
Read More »Crealogix ernennt Leiter für DACH- und CEE-Region
Crealogix, ein Schweizer Anbieter von Banken-Software, hat für seine Schlüsselmärkte in Europa einen neuen Verantwortlichen ernannt, der die Transformation des Unternehmens beschleunigen soll.
Read More »Pascal Botteron: «Wir unterscheiden uns von den grossen ESG-Playern»
Der frühere Grossbanker Pascal Botteron geht mit Künstlicher Intelligenz auf die Suche nach einer ESG-Outperformance. Im Interview mit finews.ch erklärt er, warum es das G ist, welches diese bringt.
Read More »Mehrheit der Vermögensverwalter sind Krypto-Skeptiker
Zwei Drittel der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz sind der Meinung, dass Kryptowährungen nicht in ein Kundendepot gehören. Sie setzen stattdessen auf Aktien und konnten in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ihre verwalteten Vermögens deutlich steigern.
Read More »Vermögensverwalter profitieren von Geldschwemme
Nach Monaten des Lockdowns und der eingeschränkten Geschäftsmöglichkeiten verspüren unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz einen enormen Aufschwung. Neue Kundengelder fliessen, die Börse leistet ihr Übriges dazu, wie der neuste AVI-Index zeigt.
Read More »David Folkerts-Landau: «Diese Politik wirkt wie eine Droge»
Vor einem Jahrhundert endete die fiskal- und geldpolitisch kreierte und durch Spekulation befeuerte Scheinblüte in einem Scherbenhaufen. Wir bilden uns ein, aus diesen Fehlern gelernt zu haben. Aber glauben wir wirklich, dass all diese neuen Billionen uns nachhaltigen Wohlstand bescheren?, schreibt David Folkerts-Landau auf finews.first.
Read More »Francisco Fernandez: Start ins nächste Leben
Nach dem Verkauf von Avaloq hat Gründer Francisco Fernandez nun mehr Zeit und vor allem mehr Geld. Der Aufbau eines Family Offices ist auf dem Weg. Und Fernandez ist auch in den Kunstmarkt eingestiegen.
Read More »Christian Kürsteiner: «Wer stehen bleibt, hat schon verloren»
Als kleiner Junge habe er Panini-Bilder der Fussball-WM 1990 in Italien gesammelt und auf dem Pausenplatz mit den Kameraden gefeilscht, um fehlende Spieler im Gegenzug für doppelte Spieler zu bekommen, erinnert sich Christian Kürsteiner. Diese ökonomischen Interaktionen würden ihn bis heute faszinieren, sagt er im Interview.
Read More »