Deloitte Schweiz hat einen neuen Leiter Investment Management bestellt. Dieser weist viel Erfahrung im Projektmanagement auf.
Read More »Alexis Marinof: «Das Beste steht bei ETFs erst noch bevor»
In seinem Beitrag für finews.first zeigt sich Alexis Marinof überzeugt, dass der Wunsch nach Innovation ETFs zu einem noch begehrteren Anlageprodukt machen wird.
Read More »Asset Management: Weshalb die Schweiz in Europa immer noch top ist
Die Bewertungen an den Aktien- und Anleihemärkten haben sich erholt. Die hat auch die von Asset Managern Verwalteten Vermögen in diesem Jahr weiter steigen lassen. Sie dürften inzwischen einen Rekordwert erreicht haben. In Europa konnte die Schweiz ihren Platz als drittgrösster Markt verteidigen.
Read More »Outlook 2025: Bitcoin Suisse wagt kühne Prognose
Der Bitcoin erlebt neue Höhenflüge. Der Kryptodienstleister Bitcoin Suisse rechnet damit, dass sich der Bullenmarkt 2025 fortsetzt und geht bei seiner Prognose weit.
Read More »Nach 15 Jahren: SIX-Veteran verlässt überraschend Schweizer Börse
Er war eine Schlüsselfigur in der Verbreitung von Strukturierten Produkten in der Schweiz. Nach 15 Jahren im Schosse der SIX-Gruppe verlässt er das Unternehmen in rund drei Monaten, wie Recherchen von finews.ch zeigen.
Read More »Swiss-Banking-Veteranen expandieren mit Lumen Capital
Zwei langjährige Banker-Freunde, die sich weit voneinander entfernt hatten, finden nun wieder zusammen und expandieren im Bereich der unabhängigen Vermögensverwaltung.
Read More »Nationalbank: Vertraute Botschaften, aber neuer Stil
Erstmals hat Martin Schlegel als Präsident des Direktoriums den Zinsentscheid präsentiert. Vieles deutet darauf hin, dass am Kurs der Schweizer Geldpolitik nicht gerüttelt wird. Aber das Gremium tritt kompakter auf und konzentriert sich aufs Kerngeschäft.
Read More »Jetzt beträgt der Zinsabstand zur Eurozone 2,5 Prozentpunkte
Der EZB-Rat um Präsidentin Christine Lagarde hat sich mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte begnügt. Der Zinsabstand zur Schweiz vergrössert sich nach dem grossen Schritt der SNB entsprechend.
Read More »Thomas Rühl: «Geht’s so weiter, haben wir Ende 2025 Negativzinsen»
Die Nationalbank hat den Leitzins in diesem Jahr zum vierten Mal in Serie gesenkt. Langsam aber sicher würden ihr die Mittel ausgehen und Negativzinsen unausweichlich, sagt Thomas Rühl, der Investmentchef der Schwyzer Kantonalbank.
Read More »Tessiner Privatbank fusioniert Zürcher Vermögensverwalter
Zwei unabhängige Vermögensverwalter in Zürich fusionieren. Damit versprechen sich die beiden Unternehmen nicht zuletzt auch auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen. Und eine Tessiner Privatbank spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle.
Read More »