Der Vermögensverwalter Copernicus will Nachhaltigkeits-Kriterien stärker in die Anlageentscheidungen einfliessen lassen. Dafür geht er eine Partnerschaft mit einer spezialisierten Technologieplattform ein.
Read More »Banker-Boni in der Londoner City so hoch wie noch nie
Im Londoner Finanzdistrikt haben Banker im Durchschnitt einen Bonus von 20'000 Pfund pro Jahr erhalten. Damit sind die Boni seit der Finanzkrise von 2008 kräftig gestiegen.
Read More »Rik Krieger: «Ethereum ist eine Infrastruktur wie die Insel von Manhattan»
Rik Krieger vergleicht den aktuellen Wissensstand in Sachen Blockchain mit einem Interview, das Microsoft-Gründer Bill Gates 1995 gegeben hat. Gates versuchte damals die Funktionsweise des Internets zu erklären und wurde ausgelacht. «Da stehen wir heute mit der Blockchain-Technologie», sagt Krieger im Gespräch mit finews.tv.
Read More »Stablecoin-Emittent Tether löst Versprechen ein
Der Stablecoin-Emittent hat sein Engagement in risikoreicheren Vermögenswerten wie Commercial Paper vollständig zurückgefahren. Der Schritt hilft dem Unternehmen, seine Glaubwürdigkeit zu verbessern.
Read More »Temenos erleidet Gewinneinbruch
Im Zuge des sich verschlechternden Makroumfelds zögern Banken vermehrt in ihre IT-Infrastruktur zu investieren. Entsprechend schwach ist der Quartalsausweis der Genfer Sofwareschmiede ausgefallen.
Read More »Notenbanker legen die Wanderschuhe nicht so schnell ab
Die hartnäckig hohe Inflation in Europa und den USA sorgt dafür, dass die Notenbanker bei ihren Zinsschritten noch länger die Wanderstiefel nicht gegen die Ballerinaschuhe eintauschen werden.
Read More »Ed Gordon: «Die Schweiz ist kein Sonderfall»
Exchange Trade Funds, oder kurz ETF, machten es einfach, Portfolios anzupassen und abzusichern sowie Risiken zu managen, sagt Ed Gordon. Zudem funktioniere die Preisfindung oft besser als bei einzelnen Emissionen, denn ETFs könnten mehr Echtzeit-Informationen berücksichtigen, erklärt der Fachmann von Blackrock im Interview.
Read More »Hoher Deloitte-Manager stolpert über betrunkene Pöbelei in Ascot
Ein hoher Manager bei Deloitte in Grossbritannien wurde in den Ruhestand versetzt. Der wahre Grund soll jedoch eine sexistische und rassistische Tirade an einem Pferderennen gewesen sein.
Read More »21Shares baut globale Reichweite aus
Der Zuger Emittent von Krypto-Produkten setzt seinen Wachstumskurs fort. Neu ist er auch an der Technologiebörse in Dubai mit seinen Anlageprodukten vertreten.
Read More »Schweizer Pensionskassen müssen auch einstecken können
Die Verkaufswelle an den Börsen hat in den Bilanzen der Schweizer Pensionskassen gemäss Berechnungen von WTW Schweiz deutliche Löcher gerissen. Jetzt dürfen die Stiftungsräte nicht in Panik verfallen, sondern brauchen Nehmerqualitäten.
Read More »