Der ETF-Markt verzeichnete im Juli deutlich geringere Nettomittelzuflüsse als im Juni. (Bild: Phongpan/Shutterstock.com) Die gesamten globalen Nettomittelzuflüsse in ETFs betrugen laut den Statistiken von Amundi im Juli 48 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach Obligationen-ETFs ist im Vergleich zum Vormonat deutlich zurückgegangen, Aktien-ETFs konnten das Niveau halten.Im Juli lagen Aktien mit Zuflüssen von 28 Mrd. Euro (Vormonat + 27 Mrd. Euro) erstmals dieses Jahr vor Anleihen. Der...
Read More »ZKB übernimmt Edelmetall-ETFs von GAM
60% des Geschäftes mit Edelmetall ETFs ist jetzt in der Hand der ZKB (Foto Pixabay) Die Zürcher Kantonalbank übernimmt vier Edelmetall-ETFs und die Geldmarktfonds von GAM mit Vermögen von insgesamt CHF 2.2 Mrd.Die Zürcher Kantonalbank übernimmt von GAM die Anlageverwaltung und die Vermarktung von vier Schweizer Edelmetallfonds mit Vermögenswerten von CHF 1,8 Mrd. Ebenfalls übernommen werden die GAM Geldmarktfonds mit Vermögenswerten von CHF 0,4 Mrd. Der Kaufpreis beträgt CHF 14...
Read More »ETF-Markt erholt sich nach Abtaucher im Mai wieder
Der ETF-Markt nahm im Juni wieder Fahrt auf. (Bild: Champ008/Shutterstock.com) Nach schwachen Zahlen im Mai hat sich der welteite ETF-Markt wieder erholt und gemäss den Statistiken von Amundi Mittelzuflüsse von 66 Mrd. Euro verbuchen können.Aktien-ETFs, die im Mai am stärksten Federn liessen, drehten im Juni im weltweiten ETF-Markt wieder ins Plus (+ 27 Mrd. Euro). Im Fokus des Anlegerinteresses standen vor allem ETFs auf nordamerikanische Aktien (+17 Mrd. Euro) sowie Sektor- und...
Read More »Schwaches globales ETF-Geschäft
Im Mai sind aus ETFs global massiv Mittel abgeflossen, wobei Europa leicht im Plus liegt. (Bild: Pixabay) Der Monat Mai war ein schlechter Monat für die börsengehandelten Indexfonds. Global flossen 8,4 Mrd. Euro aus ETFs ab. Das Vermögen in Aktien-ETFs ging um 18,3 Mrd. Euro zurück, dafür verzeichneten Bond-ETFs Zuflüsse von 11,5 Mrd. Euro.Im Mai sind aus ETFs global massiv Mittel abgeflossen. Gemäss den Amundi-Statistiken waren Aktien-ETFs mit global mehr als 18,3 Milliarden Euro...
Read More »Neuer ETF will vom Handelskrieg profitieren
Neuer ETF setzt auf Unternehmen, die von den Auswirkungen des Handelskriegs nicht betroffen sind. (Bild: Pixabay) In den USA wurde ein ETF lanciert, welcher im Falle einer weiteren Zuspitzung der globalen Handelsstreitigkeit Überrenditen generieren will.Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, wurde am 05. Juni 2019 in den USA der erste "Handelskrieg-ETF" lanciert. Im Falle einer weiteren Eskalation der globalen Handelsstreitigkeiten möchte der ETF mit dem Tickersymbol...
Read More »Invesco erweitert ETF-Palette durch Fusion
Invesco hat OppenheimerFunds gekauft. Invesco hat 20 ETFs von OppenheimerFunds mit der eigenen Fondspalette zusammengelegt.Der US-amerikanische Asset Manager Invesco hat OppenheimerFunds per 24. Mai 2019 von dem Unternehmen MassMutual gekauft. Der Zusammenschluss der Produktpalette war bereits seit einiger Zeit in Erwägung gezogen worden. Invesco übermittelte die Pläne erstmals im November 2018 in einem Schreiben an die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC). ie 20...
Read More »Aktiv verwaltete Aktienfonds: Das Rennen um die Kosten
Aktiv verwaltete Aktienfonds verlieren immer mehr an Terrain gegenüber den ETFs. Bild: Pixabay Die Kosten von aktiv verwalteten Aktienfonds sind in den vergangenen Jahren gesunken. Ob das ausreicht, um den Aufstieg von Indexfonds auszubremsen, ist laut dem Datenanbieter Morningstar aber mehr als fraglich.Aktiv verwaltete Aktienfonds sind in Europa seit der Finanzkrise deutlich günstiger geworden. Wie aus einer aktuellen Auswertung von Morningstar hervorgeht, sind die Fondsgebühren...
Read More »Obligationen-ETFs stark im Aufwind
Bild: Pixabay Die globale Politik der Notenbanken und anhaltende strukturelle Trends beflügeln das Wachstum börsennotierter Indexfonds (ETFs) auf Obligationen weiter. Der Markt für Bond-ETFs nähert sich der Marke von einer Billion Dollar an.Börsennotierter Indexfonds (ETFs), die an Handelsplätzen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) gelistet sind, verbuchten BlackRock zufolge im ersten Quartal 2019 Nettozuflüsse in Höhe von 20,9 Milliarden Dollar. Das entspricht rund...
Read More »Gute Entwicklung der ETF-Nettomittelzuflüsse
Obligationen-ETFs konnten am meisten Mittelzuflüsse verzeichnen. (Bild: Pixabay) Trotz einer im März leicht verlangsamten Nachfrage nach europäischen ETFs haben sich die Nettomittelzuflüsse laut Amundi insgesamt gut entwickelt. Die Neugelder in Höhe von 25 Mrd. Euro entfallen mehrheitlich auf Obligationen-ETFs, die mehr als zwei Drittel der Mittelzuflüsse ausmachen.Auf der Aktienseite standen gemäss den Analysen von Amundi vor allem globale Engagements im Fokus. Ihnen sind rund 7...
Read More »Kryptozertifikat als Token und klassisches Wertpapier
Bitcoin als Basiswert für ein Kryptozertifikat. (Bild: Pixabay) Bank Frick als Emittent und Bitcoin Suisse als Blockchain-Service-Provider und Prime Crypto-Broker lancieren den Active BTC-ETH Tracker.Basiswerte des Active BTC-ETH Tracker sind Bitcoin (BTC) und Ether (ETH). Die Emission des Zertifikats erfolgt sowohl als klassisches Wertpapier als auch als Token. Bank Frick übernimmt als Emittentin die Ausgabe des Kryptozertifikats, welches sich ausschliesslich an qualifizierte...
Read More »