1:0 für den ETF-Standort Irland gegen die Schweiz Ist bei den Fonds Luxemburg beliebtestes Domizil, läuft bei den ETFs Irland der Schweiz den Rang ab und erreicht bald 50 % Marktanteil. Ende Juli 2016 stiegen die Vermögen der ETFs in der Schweiz um CHF 3 Mrd. auf CHF 80 Mrd., wie aus der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar hervorgeht. Die Hälfte der Zunahme ging auf...
Read More »Lyxor kotiert zwei Multi-Faktoren-ETFs an der SIX
Roland Fischer, Head of Lyxor ETF German-Speaking Europe Wealth Management. Die beiden Multi-Faktoren-ETF ergänzen die Angebotspalette der fünf bereits kotierten europäischen Mono-Faktoren-ETF von Lyxor. Mit der Kotierung der beiden Exchange Traded Funds (ETF) Lyxor J.P. Morgan Multi-Factor Europe Index UCITS ETF sowie Lyxor J.P. Morgan Multi-factor World Index UCITS ETF an der SIX...
Read More »Anleihe-ETFs im ersten Halbjahr am beliebtesten
Laut der monatlichen Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar hat das verwaltete ETF-Vermögen im Monat Juni etwas abgenommen. Das Gesamtvolumen lag Ende Monat bei knapp CHF 77 Mrd. Das Totalvolumen der ETFs, die in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfasst sind, sank im Juni um CHF 500 Mio. auf CHF 77 Mrd. Dies dürfte an den Einbussen an den europäischen...
Read More »Deutlich weniger Zuflüsse im ETF-Markt gegenüber Vorjahr
Laut dem ETF-Barometer von Lyxor verzeichnete der europäische ETF-Markt im vergangenen Monat Nettomittelzuflüsse von 3,5 Milliarden Euro. Im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2015 haben aber die Zuflüsse in diesem Jahr erheblich abgenommen. Die Nettomittelzuflüsse seit Jahresbeginn betragen im europäischen ETF-Markt 14,1 Milliarden Euro, während es in der ersten Jahreshälfte 2015...
Read More »Invesco bringt neuen Smart Beta Dividenden ETF
Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares - EMEA Invesco PowerShares hat einen neuen Smart-Beta-ETF aufgelegt, der in Schwellenländer-Aktien mit hohen Dividendenrenditen und niedriger Volatilität investiert. Der PowerShares FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility UCITS ETF wurde am 12. Juli 2016 an der SIX Swiss Exchange kotiert. Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares -...
Read More »Neuer ETF-Händler an der SIX
Jane Street Handelsraum in London Jane Street wird als Market Maker bei ETFs an der SIX für zusätzliche Liquidität sorgen. Jane Street gehört mit einem täglichen Handelsvolumen von rund 4 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Fixed Income, Equities und Commodities zu den führenden Händlern im ETF-Markt. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Finanzprodukten, darunter ETFs,...
Read More »ETF-Markt steigt stetig weiter
(Bild: Pixelio, Birgit H.) Das verwaltete ETF-Vermögen stieg im Monat Mai leicht an. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar. Das Totalvolumen der ETFs, die in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfasst sind, stieg im Mai um CHF 1.47 Mrd. auf CHF 77.47 Mrd. Damit ist das verwaltete ETF-Vermögen rund doppelt so hoch wie noch vor vier Jahren. Die...
Read More »Brexit und Spanien wirken verunsichernd auf den ETF-Markt
Im Mai 2016 waren die Zuflüsse in den europäischen ETF-Markt vergleichsweise begrenzt. Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Mai 1,7 Milliarden Euro. Seit Jahresbeginn summieren sie sich auf 10,6 Milliarden Euro, was lediglich einem Drittel der Zuflüsse während der ersten fünf Monate des Jahres 2015 entspricht. Dies geht aus dem Lyxor ETF Barometer hervor. Das gesamte in ETFs...
Read More »Die attraktivsten Smart-Beta-Strategien
Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares - EMEA. Bei Investoren, die in Smart-Beta-Strategien investiert haben, sind vor allem drei Strategien beliebt: Low Volatility, Dividenden und fundamentale Gewichtung. Dies zeigt eine Studie von Invesco PowerShares. Auch bei Investoren, die aktuell noch keine Smart-Beta-Ansätze nutzen, dies aber in Erwägung gezogen haben, ist das Interesse an diesen drei Strategien besonders gross. 72% bzw. 69% der Befragten gaben an, dass eine Anlage in...
Read More »Taktische Portfolioanpassungen als Hauptgrund für ETFs und ETPs
Laut einer neuen Studie von Source sind taktische Portfolioanpassungen, langfristiges Marktexposure und Sektorrotation die Hauptgründe, warum unabhängige Vermögensverwalter in passive Produkte investieren. Mehr als die Hälfte (54 %) der von Source Befragten unabhängigen Anlageverwalter und treuhänderischen Vermögensverwalter in der Schweiz nannten taktische Anpassungen als Hauptgrund, um in Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) anzulegen. Dahinter folgen...
Read More »