Die Schweizer Kryptobank Sygnum punktet bei der Kundschaft nun ausgerechnet mit herkömmlichen Wertschriften und Finanzprodukten. In der Szene herrscht derweil tiefster Winter.
Read More »Zinsanstieg beflügelt Renditen von Banken weltweit
Dank der deutlich gestiegenen Zinsen können die Banken im laufenden Jahr ihre Profitabilität weiter steigern. McKinsey geht in einer Analyse für 2023 von einem Anstieg der durchschnittlichen Eigenkapitalrendite der Finanzbranche von 12 auf 13 Prozent aus.
Read More »FSB: Es gab Alternativen zur CS-Übernahme
Das Financial Stability Board hat in einem Bericht die Entscheidungen hinterfragt, die während der Krise der Credit Suisse getroffen wurden und zur Übernahme durch die UBS geführt haben. Es hätte Alternativen gegeben, so die obersten Finanzstabilitätswächter – das klingt sehr nach Rechtfertigung.
Read More »McKinsey: Banken vor richtungsweisendem Entscheid
Auch in der Schweiz hatten die Banken in den vergangenen Monaten einen guten Lauf – und das Offshore-Zentrum zog Vermögen an. Doch nun steht die Branche vor epochalen Entscheidungen, mahnt eine neue Studie des renommierten Beratungsunternehmens McKinsey, die finews.ch vorliegt.
Read More »LGT holt ganzes Iberien-Team von der UBS
Vier langjährige UBS-Banker sind in die Dienste der Liechtensteiner Fürstenbank LGT getreten. Von Zürich aus bedienen sie nun reiche Kunden in Spanien und Portugal, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »CS-Übernahme: Kläger formieren sich in Washington
Die Zwangsübernahme der Credit Suisse hat unter Investoren viele Verlierer hinterlassen. Nun droht eine zweite Welle von Verfahren – auch global.
Read More »UBS: Es bröckelt in den eigenen Reihen
Inzwischen kehren auch langjährige UBS-Kader und erfahrene Frontleute der kombinierten Grossbank vermehrt den Rücken. Dafür gibt es gleich mehrere Beweggründe.
Read More »Raiffeisen-Banken: Die unterschätzten Riesen in der Region
Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist die Raiffeisen Gruppe auf Platz zwei der Retailbanken in der Schweiz vorgerückt. Eine Studie hat sich jetzt die Schwergewichte unter den mehr als 220 Raiffeisenbanken genauer angesehen.
Read More »Italienische Bank will im Tessin gross auftrumpfen
Das Tessin gewinnt als Schweizer Finanzplatz seit einiger Zeit wieder kräftig an Bedeutung. Vor allem die italienische Banca Generali verspricht sich in diesen Tagen viel vom Sonnenkanton – und blickt auch nach Zürich und Genf.
Read More »Zeno Staub: Eine Replik
Vontobel-CEO Zeno Staub nimmt in einem Gastbeitrag Stellung zu einem Artikel von finews.ch-Herausgeber Claude Baumann, der das Swiss-Banking-Geschäftsmodell kritisch hinterfragt hat.
Read More »