Der Bundesrat will die staatliche Liquiditätssicherung für die derzeit noch fünf systemrelevanten Grossbanken im Bankengesetz verankern. Doch das zusätzliche Sicherheitsnetz soll jetzt neu einen Preis haben.
Read More »Der Einsatz ist für die Finma ins schier Unermessliche gestiegen
Der Rücktritt an der Spitze der Finanzaufsicht kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Denn einiges deutet daraufhin, dass der Einsatz für die Finma rund um die Riesenbank UBS enorme Dimensionen annimmt.
Read More »Schweizer Softwareschmiede bringt KI zu den Banken
Das Rennen um die Adaption von Künstlicher Intelligenz im Banking ist eröffnet. Die Softwareentwicklerin Temenos lanciert ein erstes Angebot für ihre Kundschaft.
Read More »Flugzeit im Asset Management der Credit Suisse
Der Zuständige für Nachhaltige Investments im Asset Management der Credit Suisse hat den Absprung geschafft. Er ist nicht der einzige hochrangige Fondsprofi, der den Wechsel zur UBS nicht mitmacht.
Read More »Die UBS ist mit Verkaufstaktik der CS nicht zufrieden
Bei der UBS ist man laut Medienberichten unglücklich über einige Bedingungen beim Verkauf des CS-Geschäfts mit verbrieften Produkten an den Finanzinvestor Apollo. Nun stehen offenbar Nachverhandlungen zur Debatte.
Read More »Susi bringt mehr Wind ins Geschäft mit Institutionellen
Der auf die Energiewende fokussierte Asset Manager will näher an institutionelle Investoren heranrücken. Dazu stellt Susi Partners einen erfahrenen Vetriebsmann ein.
Read More »Fangen die übrigen Banken die Entlassungen bei der UBS auf?
Laut einer Erhebung der Schweizerischen Bankiervereinigung hat die Anzahl Stellen im hiesigen Banking zuletzt zugenommen. Der zu erwartenden Stellenabbau bei der UBS und der Credit Suisse beeindruckt die Institute überraschend wenig.
Read More »Superreichen-Banker der UBS wechselt zu britischer Konkurrenz
Schroders hat einen einstigen UBS-Kader für den deutschen Markt eingestellt. Er wird das Private Banking im Nachbarland von Zürich aus vorantreiben.
Read More »BIL Schweiz verlängert Personaloffensive
Die Schweizer Tochter der Banque Internationale à Luxembourg hat ihre verwalteten Vermögen im ersten Halbjahr 2023 gesteigert und damit zum positiven Ergebnis der ganzen Gruppe beigetragen.
Read More »Schweizer Banken sind optimistisch
Im vergangenen Jahr sanken die Erträge der Schweizer Banken. Dank der Zinswende sieht es aktuell anders aus und die erstmals publizierte Umfrage «Swiss Banking Outlook» prognostiziert nach einem durchzogenen laufenden Jahr für 2024 ein sich verbesserndes konjunkturelles Umfeld für die Banken in der Schweiz.
Read More »