Der HSBC-Konzern ist wegen seiner Finanzierungen für die Ölbranche massiv in die Kritik geraten. Dennoch investiert ein Fonds der Schweizer Impact-Pionierin Responsability prominent in Anleihen der Grossbank, wie Recherchen von finews.ch zeigen.
Read More »Vontobels «Spindoktor» geht von Bord
Die Neuausrichtung des Zürcher Investmenthauses Vontobel unter der designierten Doppelspitze Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger zieht weitere, gewichtige personelle Veränderungen nach sich.
Read More »Thomas Jordan: «Bei der CS-Rettung Auftrag erfüllt»
Präsident Thomas Jordan untestreicht die Rolle der Nationalbank als Kreditgeberin in letzter Instanz. Dass die SNB bei der Rettung der Credit Suisse per Notrecht auf den Staat angewiesen war, sorgt aber für ein ungutes Gefühl.
Read More »Thomas Heller greift zu ChatGPT – und hat eine Erleuchtung
Thomas Heller blickt auf eine lange Karriere als Marktbeobachter zurück. Doch auch sein Metier wird zunehmend vom Einsatz Künstlicher Intelligenz bedroht. Nun hat der Investmentchef der Zürcher Vermögensverwalterin Belvédère Asset Management mit ChatGPT die Probe aufs Exempel gemacht.
Read More »UBS verliert CS-Deutschland-Team an die Konkurrenz
Die französisch-deutsche Finanzgruppe Oddo BHF hat gleich mehrere Private Banker der Credit Suisse zu sich gelotst. Diese haben bei der UBS-Tochter aus der Schweiz heraus deutsche Unternehmer und Superreiche betreut.
Read More »Mehrheit an Impact-Vorzeigefirma Asteria geht nach Grossbritannien
Es passt zum gegenwärtigen Nachhaltigkeit-Backlash, dass mit Asteria ein einst hoffnungsvolles Schweizer Impact-Projekt weitergereicht wird. Dabei hatte die einstige Reyl-Tochter vorab mit hausgemachten Problemen zu kämpfen.
Read More »Die UBS bekommt es mit dem anderen Kelleher zu tun
Die UBS-Tochter Credit Suisse ist Ziel diverser Sammelklagen in den USA. Nun will auch ein Namensvetter von Bankpräsident Colm Kelleher das Schweizer Haus zur Rechenschaft ziehen.
Read More »Wie lange kann sich Vontobel eine Durststrecke leisten?
Nach Jahren des Erfolgs sieht sich das Zürcher Investmenthaus Vontobel ungünstig positioniert, um erfolgreich an den Finanzmärkten zu navigieren. Bedrohlich erscheint, dass die dringend nötige Kursänderung nicht erkennbar ist. Was nun?
Read More »Raiffeisen bekennt sich zur Netto-Null – trotz Krise der Klimabündnisse
Weltweit engagieren sich Banken, Vermögensverwalter und Versicherer für mehr Umweltschutz. Doch die Uno-Klimaallianz für die Finanzindustrie kämpft mit Gegenwind.
Read More »Vontobel leidet weiter unter Geldabfluss
Bei der Bank Vontobel haben sich die verwalteten Vermögen im dritten Quartal erneut rückläufig entwickelt. Der Grund sind anhaltende Geldabflüsse im Asset Management-Geschäft. Insgesamt habe das Investmenthaus aber ein «stabiles» Neunmonatsergebnis erzielt, teilte Vontobel mit.
Read More »