Nach einem schwächeren Jahresauftakt hat die Nachfrage nach Frühlings- und Sommerbekleidung beim Zara-Eigentümer Inditex zuletzt wieder angezogen. Der Umsatz im ersten Quartal stieg um 7,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. Bereinigt um Wechselkurseffekte lag das Plus sogar bei 10,6 Prozent.
Read More »Doch kein Börsengang: Investor verkauft Sunrise Medical
Der Rollstuhlhersteller Sunrise Medical hat einen neuen Grossinvestor gefunden. Der vor rund einer Woche angekündigte Plan, im Sommer an die Börse zu gehen, ist damit dahin. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Zuvor hatte die FAZ über den Eigentümerwechsel berichtet.
Read More »Vom «Korea-Rabatt» profitieren
Der Versuch Südkoreas, seinen Aktienmarkt zu reformieren und den so genannten «Korea-Rabatt» zu beenden, wurde von den börsennotierten Unternehmen mit Skepsis aufgenommen. «Die Initiative scheint jedoch eine kostenlose Kaufoption auf einem Markt zu sein, auf dem Wachstum und Bewertungen bereits verlockend aussehen», schreiben Taosha Wang, Portfolio Manager, Tina Chang, Associate Director und Yi Hu, Investment Writer bei Fidelity.
Read More »Abfall: «Grosses Problem, noch grösseres Potenzial»
Das rasch steigende Abfallvolumen schafft massive Probleme. «Doch Müll ist auch ein wertvoller Rohstoff – er muss nur richtig verwertet werden», schreibt Johannes Haubrich, Head of Product Management for Fixed Income & Equity Solutions bei Nordea Asset Management.
Read More »Der Einfluss von Algorithmen und Big Data auf die Entwicklung neuer Arzneimittel
Algorithmen und Big Data-Plattformen spielen in der Forschung und Entwicklung von neuen Arzneien eine zunehmende Rolle. Eine Studie, an der das BB Biotech Team zusammen mit führenden Experten der amerikanischen Duke University mitgewirkt hat, beschäftigte sich mit der Frage, welchen medizinischen, finanziellen und kommerziellen Mehrwert der Einsatz dieser neuen Technologien liefern kann.
Read More »Meyer Burger will 750 Mal weniger Aktien
Der Verwaltungsrat des Solarunternehmens Meyer Burger hat für die am 25. Juni 2024 angesetzte Generalversammlung eine Aktienzusammenlegung (reverse share split) beantragt. Konkret sollen die Aktien im Verhältnis von 750 zu 1 zusammengelegt werden, schreibt das Unternehmen in der Einladung zur GV.
Read More »Salesforce mit schwachem Ausblick – Aktie stürzt ab
Der SAP-Rivale Salesforce kämpft wegen der trüberen Wirtschaftslage zusehends mit einem gedämpften Wachstum. Für das laufende zweite Quartal peilt der Spezialist für Unternehmenssoftware nur ein Umsatzplus auf Jahressicht von bis zu acht Prozent an, was erstmals seit fast zwanzig Jahren kein prozentual zweistelliges Wachstum in einem Quartal mehr bedeuten würde.
Read More »«Wandelanleihen: Das Beste aus zwei Welten»
«Wandelanleihen sind eine ausgezeichnete Anlageklasse, um das Rendite-Risiko-Profil in einem ausgewogenen Portfolio zu verbessern. Im aktuellen Anlageumfeld sprechen einige Gründe dafür, weshalb eine Investition darin prüfenswert ist», schreiben Annina Riedi, Leiterin Client Solutions und Nerino Nobs Asset Manager bei der Graubündner Kantonalbank.
Read More »«Sell in May and go away» könnte 2024 ein guter Ratschlag sein
Das alte Wall-Street-Sprichwort besagt, dass die Periode von Mai bis Oktober von einer mageren Kursentwicklung den Aktienmärkten geprägt ist. Das FlowBank Research-Team analysiert, ob sich dieses Muster auch im laufenden Jahr zeigen wird.
Read More »EFG-Aktien steigen nach Medienberichten über Gespräche mit JB
Die Aktien von EFG International legen zu Wochenbeginn deutlich zu. Hintergrund dürften Medienberichte vom Freitagabend sein, wonach die Privatbank Julius Bär Gespräche mit dem Konkurrenten im Hinblick auf einen Zusammenschluss geführt hat.
Read More »