Die Sichtguthaben bei der SNB steigen gegenüber der Vorwoche um 3,4 Milliarden Franken. Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 23. Februar bei 480,5 Milliarden Franken nach 477,1 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Montag mitteilte. Das ist ein Anstieg um 3,4 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 471,4 Milliarden Franken. Das Total der Sichtguthaben bei der Nationalbank umfasst als grössten Posten die Girokonten inländischer Banken. Diese Sichtkonten bilden die Grundlage für die Steuerung der Liquidität am Frankengeldmarkt durch die Nationalbank. Zudem dienen sie der Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in der Schweiz. Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren, die
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: 1.) Cash News on SNB, 1) SNB and CHF, Featured, News, newsletter
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Die Sichtguthaben bei der SNB steigen gegenüber der Vorwoche um 3,4 Milliarden Franken.
Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 23. Februar bei 480,5 Milliarden Franken nach 477,1 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Montag mitteilte. Das ist ein Anstieg um 3,4 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 471,4 Milliarden Franken.
Das Total der Sichtguthaben bei der Nationalbank umfasst als grössten Posten die Girokonten inländischer Banken. Diese Sichtkonten bilden die Grundlage für die Steuerung der Liquidität am Frankengeldmarkt durch die Nationalbank. Zudem dienen sie der Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in der Schweiz.
Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren, die deren Entwicklung beeinflussen. Diese können ein Indiz sein, wie stark die SNB ihre Offenmarktoperationen zur Liquiditätsabschöpfung (SNB Bills, Repos) einsetzt respektive neue Liquidität schafft. Ausserdem gilt sie als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Kurs des Schweizer Frankens zu beeinflussen.
Tags: Featured,News,newsletter