Tuesday , March 19 2024
Home / Ökonomenstimme / Hierarchisierung der Hochschulen: Wir brauchen kein deutsches Harvard

Hierarchisierung der Hochschulen: Wir brauchen kein deutsches Harvard

Summary:
In Deutschland droht eine ähnliche Hierarchisierung der Hochschulen wie sie bereits in den USA existiert. Dort ist diese mitverantwortlich für die gewaltige Ungleichheit. Wir liefern drei Vorschläge wie einer solchen Entwicklung entgegenzutreten ist. USA: Wettrüsten der Hochschulen verstärkt Bildungsungleichheit Bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 haben 70 Prozent der Personen mit einem College Abschluss für die DemokratInnen gestimmt. Zwei Drittel der Personen ohne College-Ausbildung haben sich für Donald Trump entschieden.  2020 hat sich daran nichts geändert. Die Polarisierung der Gesellschaft in eine Bildungselite und eine kulturell wie ökonomisch abgehängte Schicht von „deplorables“ („Bedauernswerte“), wie Hillary Clinton Trump-WählerInnen bezeichnet hat, ist

Topics:
Bruno S. Frey, Margit Osterloh considers the following as important:

This could be interesting, too:

investrends.ch writes «Der Krypto-Markt gewinnt an Reife»

investrends.ch writes 1,4 Millionen Haushalte verfügen über Wohneigentum

investrends.ch writes Diversifikation mit unkorrelierten Anlageklassen

investrends.ch writes China produziert etwas mehr als erwartet

In Deutschland droht eine ähnliche Hierarchisierung der Hochschulen wie sie bereits in den USA existiert. Dort ist diese mitverantwortlich für die gewaltige Ungleichheit. Wir liefern drei Vorschläge wie einer solchen Entwicklung entgegenzutreten ist.

USA: Wettrüsten der Hochschulen verstärkt Bildungsungleichheit

Bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 haben 70 Prozent der Personen mit einem College Abschluss für die DemokratInnen gestimmt. Zwei Drittel der Personen ohne College-Ausbildung haben sich für Donald Trump entschieden.  2020 hat sich daran nichts geändert. Die Polarisierung der Gesellschaft in eine Bildungselite und eine kulturell wie ökonomisch abgehängte Schicht von „deplorables“ („Bedauernswerte“), wie Hillary Clinton Trump-WählerInnen bezeichnet hat, ist unverändert. Die elitäre Herablassung demütigt die VerliererInnen in einer Meritokratie – einer Gesellschaft, in der gesellschaftliche Positionen gemäss individueller Leistung vergeben werden sollen. Heute wird Meritokratie weitgehend mit Bildungserfolg gleichgesetzt. Das lässt allerdings unbeachtet, dass Erfolg auch das Ergebnis der sozialen Herkunft, der Hautfarbe oder des Geschlechts ist. In der Folge werden die verbitterten VerliererInnen im Leistungswettbewerb anfällig für Populismus und Wissenschaftsfeindlichkeit. Auf diesen Zusammenhang hat bereits 1958 Michael Young in seinem Buch Rise of the Meritocracy aufmerksam gemacht. Der Harvard-Professor Michael Sandel (2020)hat dies in seinem neuen Buch The Tyranny of Merit aufgegriffen und auf den Wahlkampf in den USA angewendet, ganz ähnlich wie Markovits (2020) im Buch  The Meritocracy Trap.[ 1 ]

In den USA führt der soziale Aufstieg fast ausschließlich über Hochschulen. Aber auch zwischen den Hochschulen findet ein erbarmungsloses Wettrüsten um Spitzenpositionen statt. GewinnerInnen sind die AbsolventInnen der “Ivy League”-Universitäten wie Harvard, Stanford, Princeton, oder Yale, in denen mehr Kinder aus dem reichsten Prozent amerikanischer Familien studieren als alle Kinder aus den unteren fünfzig Prozent zusammen (Chetty et al. 2017). Dies führt zu einer Neusortierung der höheren Bildung. Immer mehr Hochschulen werden gemäß ihrer Selektivität eingestuft und die Kinder der Oberschicht suchen sich die selektivste Hochschule aus, die sie erreichen können. Das wiederum führt zu enormen Investitionen von „Helikopter-Eltern“ in die Bildung ihrer Kinder. Die Folge ist – neben zahlreichen Zulassungsskandalen – eine Konzentration der akademischen Fähigkeiten auf wenige Universitäten, anstatt diese breit über das Land zu verteilen. Die abgehängten Regionen und Bevölkerungsschichten werden noch stärker abgehängt.[ 2 ] Die Verbitterung der VerliererInnen und der Zulauf zu PopulistInnen wird immer grösser.

In Deutschland droht eine ähnliche Hierarchisierung der Hochschulen wie in den USA

In Deutschland, Österreich und in der Schweiz sind wir davon noch weit entfernt, aber auf dem Weg dahin. Früher wurden bei uns alle Universitäten als im Grossen und Ganzen gleichrangig angesehen. Ob jemand in Bamberg, Hamburg, Erlangen-Nürnberg oder München sein Studium absolvierte, war unerheblich. Unterschiede im Ruf einer Fakultät – etwa Mannheim für Wirtschaftswissenschaften, Erlangen-Nürnberg für Medizintechnik oder Göttingen für Naturwissenschaften – oder in der Bekanntheit einzelner WissenschaftlerInnen gab es. Das Prestige wurde aber nicht der ganzen Universität zugeschrieben. Das deutsche Universitäts-System hat seinen weltweit guten Ruf gerade dadurch erworben, dass an vielen unterschiedlichen Orten Exzellentes geleistet wurde. Entscheidend ist, dass damit auch die akademischen Fähigkeiten gleichmäßig über das ganze Land verteilt waren. Dies ist deshalb wichtig, weil ein großer Teil der Studierenden – vor alle aus weniger wohlhabenden Familien – sich immer noch in der Nähe des Wohnortes ihrer Eltern einschreibt.

Heute bewirkt die Exzellenzinitiative auch in Deutschland eine Hierarchisierung der Hochschulen. Nur wenige Universitäten sind „Elite-Universitäten“. Das bedeutet erstens, dass der Geldsegen zu riesigen Matthäuseffekten führt („Wer hat, dem wird gegeben“), welche die nicht ausgezeichneten Universitäten kaum mehr kompensieren können. Zweitens werden die AbsolventInnen einer „nicht-exzellenten“ Universität tendenziell als zweitrangig angesehen – mit der Folge, dass sich ehrgeizige Studierende dort nicht mehr bewerben. Es setzt eine ähnliche Konzentration akademischer Fähigkeiten ein wie in den USA. Diese Konzentration an wenigen Orten  ist besonders nachteilig in den kontextabhängigen Sozial- und Geisteswissenschaften und in  solchen, die von lokalem  impliziten  Wissen (Polanyi 1985) abhängen.[ 3 ] Solches Wissen entsteht  bei einer engen Verzahnung zwischen  Forschung und Entwicklung,  Produktion und digitalisierter Dienstleistung  (Baldwin 2016). Es sichert in viel höherem Ausmaß als kontextfreies Wissen einen nachhaltigen, schwer imitierbaren Wettbewerbsvorteil und verhindert, dass im Zuge der Globalisierung unsere Industrien wegbrechen, wie dies in den USA der Fall war (Pisano &  Shih 2012). Umgekehrt wirken Universitäten als Anker für hochtechnologische Industrien in regionalen Clustern (Agrawal & Cockburn 2003), welche auf diese Weise verhindern, dass abgehängte Regionen entstehen.

Drei Vorschläge gegen die weitere Hierarchisierung der Hochschulen

Folgende drei Vorschläge seien zur Diskussion gestellt, wie man die Hierarchisierung des Hochschulsystems bremsen oder gar rückgängig machen kann.

 Unser erster Vorschlag knüpft an Michael Sandels Idee an, an den Elite-Universitäten eine fokale Zufallsauswahl der Studierenden vorzunehmen (Sandel 2020: 294 ff.). Nach einer Vorselektion gemäß herkömmlichen Methoden soll das Los über die Zulassung entscheiden.[ 4 ] Das würde die Überheblichkeit der Studierenden an Elite–Unis dämpfen. Berger et al.  (2020) haben kürzlich in einem Laborexperiment gezeigt, dass fokale Zufallsauswahl in der Tat die Hybris der GewinnerInnen senkt. Ein zweites Experiment (Berger, Osterloh & Rost 2020) zeigt eine verstärkte Beteiligung von Frauen am Wettbewerb um begehrte Positionen, wenn dieser als fokale Zufallsauswahl gestaltet wird. Das mag auch für andere unterrepräsentierte sozioökonomische Gruppen gelten. Osterloh und Frey (2019) haben zudem vorgeschlagen, fokale Zufallsauswahl für Publikationen in Top-Journals sowie für die Vergabe von Forschungsmitteln anzuwenden. Dies wird in Pilotprojekten der VW-Stiftung und des Schweizer Nationalfonds bereits erprobt (Röbbecke & Simon 2020).[ 5 ]

Unser zweiter Vorschlag regt eine Abkehr vom Streben nach „World Class Universities“ und Exzellenz-Unis an. Vielmehr sollten in der Region verankerte Hochschulen gefördert werden, welche Inkubatoren und „Hubs“ verschiedener Formen von Wissen sind. Im Buch Universities and the Public Good argumentiert Owen-Smith (2018), daß Dezentralisierung und Vielfalt zu mehr Innovationen führt als Zentralisierung und elitäre Einfalt. Dezentralisierung und Vielfalt ermöglichen mehr Serendipitäts-Effekte, d.h. unerwartete Ergebnisse aufgrund von überraschendem Zusammentreffen von Ideen und Menschen. Zugleich wird die Konzentration akademischer Fähigkeiten auf wenige Regionen verhindert. Man mag beklagen, dass wir auf diese Weise kein „Silicon Valley“ erzeugen werden. Aber wir bekommen auch keinen „rust belt“ wie in den USA.

Unser dritter Vorschlag orientiert sich am Erfolg der dualen Berufsausbildung und regt an, das duale System an Universitäten stark auszuweiten. Bisher gibt es in Deutschland schon zahlreiche duale Bachelor-Studiengänge an Fachhochschulen, aber nur wenige an Universitäten.[ 6 ] Derzeit strebt ein immer größerer Teil der Jugendlichen an die Hochschulen und Universitäten. Seit 2011 gibt es in Deutschland mehr StudienanfängerInnen als solche, die eine Lehre beginnen.[ 7 ] Neuerdings müssen in der EU sogar Hebammen  ein Abitur und ein Studium vorweisen. Das Studium wird zum Statussymbol (Stamm 2020). Das bewirkt einerseits eine Akademisierungsfalle (Strahm 2014), wie wir sie aus Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien kennen. Andererseits behindert die Einengung auf akademisches Wissen die Nutzung unterschiedlicher, hochwertiger Wissensquellen, auf welcher das Ausbildungssystem in Deutschland, der Schweiz und in Österreich beruht. Mit diesem System haben wir Globalisierungs-Schäden weitgehend vermieden und den weltwirtschaftlichen Strukturwandel viel besser bewältigt als die USA (Pisano & Shih 2012, Paque 2017). Die Idee der Stärkung dualer Studiengänge knüpft an den zweiten Vorschlag an, die Hochschulen stärker in ihrer Region zu verankern und die akademischen Fähigkeiten breiter zu streuen.  Sie könnte Akzeptanz finden, weil fast alle der heutigen Studierenden einer Erwerbsarbeit nachgehen, allerdings ohne Bezug zu ihrem Studium. Einen solchen Bezug könnte man in einem dualen Studium herstellen.  

Es lässt sich festhalten: Eine Hierarchisierung der Universitäten vergrößert nicht nur die Ungleichheit der Bildung, sondern führt auch zu verstärkten Gegensätzen in der Gesellschaft. Dadurch kann ein unheilvoller Prozess der Konzentration akademischer Fähigkeit an wenigen Orten, sowie ein wirtschaftliches und kulturelles Ausbluten vieler Regionen, entstehen. Diese Entwicklung kann die Demokratie ernsthaft bedrohen. Deshalb sind wir gut beraten, Harvard in den USA zu belassen.

Dies ist die ausführliche Fassung eines Artikels, der am 7.12.2010 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter dem Titel: „Deutschland braucht kein Harvard“ erschienen ist. 

Agrawal, A. & Cockburn, I.M. (2003) . The Anchor Tenant Hypothesis: Exploring the Role of Large, local R&D-Intensive Firms in Regional Innovation Systems. International Journal of Industrial Organization. 21: 1227-1253.

Autor, D. Dorn, D. & Hanson, G. (2019). When Work Disappears: manufacturing Decline and the Falling Marrriage Market Value of Young Men. American Economic Review  Insights 1(2): 161-178.

Autor, D. Dorn, D. Hanson, G.& Majlesi, K. (2020). Importing Political Polarization? The electoral Consequences of Rising Trade Exposure. Amercian Economic Review 110(10): 3139-3183.

Baldwin, R. (2016). The Great Convergence – Information Technology and the New Globalization. Cambridge, MA: Belknap Press.

Beglinger, : (2020). Die Tyrannei der Gebildeten. Neue Zürcher Zeitung, 29.Oktober 2020:30-31.

Berger, J., Osterloh, M., & Rost, K. (2020). Focal random selection closes the gender gap in competitiveness. Science Advance. https://advances.sciencemag.org/content/advances/6/47/eabb2142.full.pdf[ a ]

Berger, J., Osterloh, M., Rost, K., & Ehrmann, T. (2020). How to prevent leadership hubris. Comparing competitive selections, lotteries, and their combination. The Leadership Quarterly, 31(5).

Case, A. & Deaton; A. (2020. Deaths of Despair and the Future of Capitalism.
Princeton University Press, Princeton, NJ, 2020,

Chetty, R., Friedman, J., Saez, E. , Turner, N., & Yagan, D. (2017).  Mobility Report Cards: The Role of Colleges in Intergenerational Mobility. NBER Working Paper No. 23618, Revised Version.

EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation(2014). Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2014. Berlin: EFI.

Markovits, D. (2019). The Meritocracy Trap: Penguin Books.

Osterloh, M., & Frey, B. S. (2020). How to avoid borrowed plumes in academia. Research Policy 49(1).

Owen-Smith, J. (2018). Research Universities and the Public Good. Stanford Business Books: Stanford University Press.

Paque, K.H. (2017). Die Kehrseite der Globalisierung. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 18 (3): 286-303.

Pisano, G.P. & Shih, W.C. (2012). Producing Prosperity – Why America  Needs a Manufacturing Renaissance.Boston MA; Harvard Business Review Press.

Polanyi, Michael (1985): Implizites Wissen, Frankfurt a.M:  Suhrkamp

Röbbecke, M.& Simon, D. (2020). Die Macht des Zufalls. Neue Wege für die Förderung riskanter Forschungsideen? Fo Forschung über Forschung 1/ 2 2020: 9-14.

Sandel. M (2020). The Tyranny of Merit. What´s Become of the Common Good? New York: Farrar, Straus and Giroux.

Stamm, Margrit (2020). Das Studium als Statussymbol. Gastkommentar Aargauer Zeitung 2.12.20.

Strahm, R.H. (2014). Die Akadmisierungsfalle. Warum nicht alle an die Uni müssen. HEP Verlag AG: Bern.

Young, M. (1958). The Rise of the Meritocracy, 1870-2033: An Essay on Education and Inequality. London: Thames & Hudson.


©KOF ETH Zürich, 8. Jan. 2021

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *