Sunday , February 23 2025
Home / Ökonomenstimme / Brachte die Kontaktsperre ab 23. März die Corona-Trendwende in Deutschland?

Brachte die Kontaktsperre ab 23. März die Corona-Trendwende in Deutschland?

Summary:
Die bisher nur ungenau mögliche Bestimmung des SARS-CoV-2-Infektionsdatums erschwerte die Beurteilung der Effektivität der Corona-Maßnahmen in Deutschland. Neue Daten erlauben nun eine bessere Schätzung des Infektionsverlaufs – und führen so mitunter zu anderen Folgerungen als frühere Studien. Welche Maßnahmen die Eindämmung des Coronavirus in Deutschland herbeigeführt haben, ist umstritten (an der Heiden/Hamouda 2020; Hartl et al. 2020a,b; Hartl/Weber 2020; Homburg 2020). Die methodische Schwierigkeit solcher Beurteilungen besteht v.a. in der Ermittlung des unbekannten Infektionsdatums der gemeldeten SARS-CoV-2/COVID-19-Fälle. Dieser Beitrag stellt Teilergebnisse einer eigenen Studie (Wieland 2020) vor, in der auf regionaler Ebene anhand empirisch geschätzter Infektionszeitpunkte

Topics:
Thomas Wieland considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *