Summary:
Im Dezember 2017 brachte Donald Trump in den USA eine umfangreiche Steuerreform auf den Weg. Ziel der Reform ist es, das Wirtschaftswachstum zu erhöhen und Investitionen zu stärken. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Verlustverrechnung, dass die Auswirkungen einer Steuerreform sehr stark davon abhängen, welche Regelungen sie im Detail enthält. Beispielsweise kann die geplante Beschränkung der Verlustverrechnung negative Auswirkungen auf das Risikoverhalten von Unternehmen (und somit das Wirtschaftswachstum) haben. Die amerikanische Steuerreform trat am 22.12.2017 mit der Unterzeichnung durch Präsident Donald Trump in Kraft. Änderungen gibt es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Insgesamt gibt es steuerliche Entlastungen in Höhe von 1,5 Billionen US-Dollar. Zu
Topics:
Dominika Langenmayr considers the following as important:
This could be interesting, too:
Im Dezember 2017 brachte Donald Trump in den USA eine umfangreiche Steuerreform auf den Weg. Ziel der Reform ist es, das Wirtschaftswachstum zu erhöhen und Investitionen zu stärken. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Verlustverrechnung, dass die Auswirkungen einer Steuerreform sehr stark davon abhängen, welche Regelungen sie im Detail enthält. Beispielsweise kann die geplante Beschränkung der Verlustverrechnung negative Auswirkungen auf das Risikoverhalten von Unternehmen (und somit das Wirtschaftswachstum) haben.
Die amerikanische Steuerreform trat am 22.12.2017 mit der Unterzeichnung durch Präsident Donald Trump in Kraft. Änderungen gibt es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Insgesamt gibt es steuerliche Entlastungen in Höhe von 1,5 Billionen US-Dollar. Zu den wichtigsten Änderungen für Unternehmen zählt die Senkung des Ertragsteuersatzes von 35% auf 21% und die Senkung der Steuern bei der Rückführung von im Ausland erzielten Gewinnen. Auch die Regeln zur Verlustverrechnung werden sich ändern: Ein Verlustrücktrag – also die Verrechnung eines Verlustes mit Gewinnen aus Vorjahren – wird künftig nicht mehr möglich sein. Der Verlustvortrag – also die Verrechnung eines Verlustes mit Gewinnen aus den Folgejahren – wird dafür zeitlich unbegrenzt möglich sein. Allerdings wird dieser Verlustabzug auf 80% des zu versteuernden Einkommens beschränkt.
Unser Forschungsprojekt (Langenmayr und Lester, 2018) hat sich damit beschäftigt, welche Auswirkungen die Einschränkung von Verlustverrechnung auf das Risikoverhalten von Unternehmen hat. Hier ist ein Zusammenhang zu erwarten, denn durch die Möglichkeit der Verlustverrechnung trägt der Staat einen Teil des Investitionsrisikos: Werden Verluste mit Gewinnen aus anderen Wirtschaftsjahren verrechnet, sinkt der zu versteuernde Gewinn und damit auch die Steuerlast. So wird ein Teil des Verlustes durch eine Steuerrückerstattung oder eine niedrigere Steuerzahlung in einem Folgejahr ausgeglichen. Dies schafft für die Unternehmen Anreize, riskante Investitionen zu tätigen.
Im Dezember 2017 brachte Donald Trump in den USA eine umfangreiche Steuerreform auf den Weg. Ziel der Reform ist es, das Wirtschaftswachstum zu erhöhen und Investitionen zu stärken. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Verlustverrechnung, dass die Auswirkungen einer Steuerreform sehr stark davon abhängen, welche Regelungen sie im Detail enthält. Beispielsweise kann die geplante Beschränkung der Verlustverrechnung negative Auswirkungen auf das Risikoverhalten von Unternehmen (und somit das Wirtschaftswachstum) haben. Die amerikanische Steuerreform trat am 22.12.2017 mit der Unterzeichnung durch Präsident Donald Trump in Kraft. Änderungen gibt es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Insgesamt gibt es steuerliche Entlastungen in Höhe von 1,5 Billionen US-Dollar. Zu
Topics:
Dominika Langenmayr considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu
finews.ch writes Christopher Hodge: «Trump bellt mehr, als er wirklich beisst»
finews.ch writes Langjährige Safra-Sarasin-Top-Bankerin wird CEO in Asien
finews.ch writes ZHAW-Studie: Wer sind die besten Privatbanken in der Schweiz?