Über 1,3 Milliarden Dollar wird vor der Küste Westaftikas weggefischt: Fischer in Saint-Louis, West-Afrika. Foto: Rebecca Blackwell((AP Photo, Keystone) Die Diskussion über die Frage, wie die reicheren den ärmeren Länder wirtschaftliche Impulse geben können, wird allzu oft auf die Entwicklungszusammenarbeit beschränkt. Dadurch entsteht eine einseitige Sicht. Ein Beispiel. China, die EU, Japan, Russland, die USA und andere Länder subventionieren ihre Hochseefischerei jährlich mit rund 35 Milliarden US-Dollar, was es für ihre Fangflotten lohnend macht, vor den Küsten Afrikas zu fischen (Quelle). Oft geschieht das auf illegale Weise. Einbussen in Milliardenhöhe Die folgende Grafik zeigt, wie stark zum Beispiel chinesische Fangflotten weltweit aktiv sind. In keiner Region ist der
Topics:
Tobias Straumann considers the following as important: Allgemein, Ökonomie, Staatsverschuldung, Wirtschaftspolitik
This could be interesting, too:
Urs Birchler writes Sind Eigenmittel knapp?
Urs Birchler writes Zahlen bitte!
Urs Birchler writes Die UBS-Argumentation im Zwiespalt
Urs Birchler writes Renditezwang für die UBS — Trugschluss Nr. 2

Über 1,3 Milliarden Dollar wird vor der Küste Westaftikas weggefischt: Fischer in Saint-Louis, West-Afrika. Foto: Rebecca Blackwell((AP Photo, Keystone)
Die Diskussion über die Frage, wie die reicheren den ärmeren Länder wirtschaftliche Impulse geben können, wird allzu oft auf die Entwicklungszusammenarbeit beschränkt. Dadurch entsteht eine einseitige Sicht.
Ein Beispiel. China, die EU, Japan, Russland, die USA und andere Länder subventionieren ihre Hochseefischerei jährlich mit rund 35 Milliarden US-Dollar, was es für ihre Fangflotten lohnend macht, vor den Küsten Afrikas zu fischen (Quelle). Oft geschieht das auf illegale Weise.
Einbussen in Milliardenhöhe
Die folgende Grafik zeigt, wie stark zum Beispiel chinesische Fangflotten weltweit aktiv sind. In keiner Region ist der Fischfang so umfangreich wie in Westafrika. Ausserdem scheinen die chinesischen Behörden dies in ihren Berichten zuhanden der UNO systematisch zu vertuschen (Quelle).

Gleichzeitig geben westliche Länder Milliarden für Entwicklungsprojekte aus. Die Wirkung ist an vielen Orten vernachlässigbar angesichts der schädlichen Rahmenbedingungen, wie sie in der Fischerei vorherrschen.
Es wird geschätzt, dass die westafrikanischen Länder wegen der illegalen Fangaktivität jährlich eine Einbusse von 1,3 Milliarden US-Dollar erleiden. Die...