Summary:
Lange Zeit hat die Schweizerische Nationalbank versucht, die Frankenstärke zu bekämpfen, um die exportlastige Schweizer Wirtschaft zu stützen. «Jetzt stärkt sie ihn seit einem Jahr bewusst, um die Inflation zu dämpfen», sagt Thomas Heller, CIO von Belvédère Asset Management. Und fragt: Was ist besser für eine Volkswirtschaft, eine starke oder eine schwache Währung?
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
Lange Zeit hat die Schweizerische Nationalbank versucht, die Frankenstärke zu bekämpfen, um die exportlastige Schweizer Wirtschaft zu stützen. «Jetzt stärkt sie ihn seit einem Jahr bewusst, um die Inflation zu dämpfen», sagt Thomas Heller, CIO von Belvédère Asset Management. Und fragt: Was ist besser für eine Volkswirtschaft, eine starke oder eine schwache Währung?
Lange Zeit hat die Schweizerische Nationalbank versucht, die Frankenstärke zu bekämpfen, um die exportlastige Schweizer Wirtschaft zu stützen. «Jetzt stärkt sie ihn seit einem Jahr bewusst, um die Inflation zu dämpfen», sagt Thomas Heller, CIO von Belvédère Asset Management. Und fragt: Was ist besser für eine Volkswirtschaft, eine starke oder eine schwache Währung?
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
investrends.ch writes EZB-Mitglied Rehn sieht die Inflation «auf Kurs»
investrends.ch writes EZB senkt Zins wie erwartet auf 2,5 Prozent
investrends.ch writes Inflation sinkt im Februar auf tiefsten Stand seit 2021
investrends.ch writes Inflation in der Eurozone ist nur leicht gesunken