Summary:
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, Invesco, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco.
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, Invesco, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
investrends.ch writes «Staatlichen Investoren: Der Aufstieg von Private Credit»
investrends.ch writes EZB-Mitglied Rehn sieht die Inflation «auf Kurs»
investrends.ch writes EZB senkt Zins wie erwartet auf 2,5 Prozent
investrends.ch writes Inflation sinkt im Februar auf tiefsten Stand seit 2021