Summary:
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, Invesco, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco.
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, Invesco, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Deutschland: So wenig neue Wohnungen wie 2010 genehmigt
investrends.ch writes Moody’s bestätigt Rating Aaa für die Schweiz – Ausblick stabil
investrends.ch writes Inflation sinkt auf 0,4 Prozent
investrends.ch writes USA: Inflation steigt überraschend auf 3,0 Prozent