Summary:
Um die sich ausbreitende Inflation unter Kontrolle zu bringen, wird die US-Notenbank am Mittwoch laut Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank eine Zinserhöhung von 0.75% beschliessen. Nach zusätzlichen Zinserhöhungen werde der Leitzins in den USA Ende 2022 bei rund 3.50% liegen. Bereits im ersten Halbjahr 2023 dürfte dann die erste Zinssenkung der Fed folgen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
Um die sich ausbreitende Inflation unter Kontrolle zu bringen, wird die US-Notenbank am Mittwoch laut Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank eine Zinserhöhung von 0.75% beschliessen. Nach zusätzlichen Zinserhöhungen werde der Leitzins in den USA Ende 2022 bei rund 3.50% liegen. Bereits im ersten Halbjahr 2023 dürfte dann die erste Zinssenkung der Fed folgen.
Um die sich ausbreitende Inflation unter Kontrolle zu bringen, wird die US-Notenbank am Mittwoch laut Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank eine Zinserhöhung von 0.75% beschliessen. Nach zusätzlichen Zinserhöhungen werde der Leitzins in den USA Ende 2022 bei rund 3.50% liegen. Bereits im ersten Halbjahr 2023 dürfte dann die erste Zinssenkung der Fed folgen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: inflation, Notenbanken, Opinion
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Deutschland: So wenig neue Wohnungen wie 2010 genehmigt
investrends.ch writes Moody’s bestätigt Rating Aaa für die Schweiz – Ausblick stabil
investrends.ch writes Inflation sinkt auf 0,4 Prozent
investrends.ch writes USA: Inflation steigt überraschend auf 3,0 Prozent