Summary:
Die Inflationsrate in der Schweiz ist im August auf 3,5% gestiegen nach 3,4% in den beiden Vormonaten. Sie hat sich damit am oberen Ende der Erwartungen von Ökonomen bewegt. Ungleich grösser ist die Unruhe in der Eurozone, wo kommende Woche die EZB über den nächsten Zinsschritt entscheiden wird. Die Stimmen, die mit einem Anstieg um ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Die Inflationsrate in der Schweiz ist im August auf 3,5% gestiegen nach 3,4% in den beiden Vormonaten. Sie hat sich damit am oberen Ende der Erwartungen von Ökonomen bewegt. Ungleich grösser ist die Unruhe in der Eurozone, wo kommende Woche die EZB über den nächsten Zinsschritt entscheiden wird. Die Stimmen, die mit einem Anstieg um 0,75% rechnen, mehren sich.
Die Inflationsrate in der Schweiz ist im August auf 3,5% gestiegen nach 3,4% in den beiden Vormonaten. Sie hat sich damit am oberen Ende der Erwartungen von Ökonomen bewegt. Ungleich grösser ist die Unruhe in der Eurozone, wo kommende Woche die EZB über den nächsten Zinsschritt entscheiden wird. Die Stimmen, die mit einem Anstieg um ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter