Summary:
Das Sozialversicherungssystem der Schweiz basiert auf dem Ernährer- und Hausfrauenmodell. Frauen haben häufig eine Vorsorgelücke aufgrund von Erwerbsunterbrüchen und Teilzeitpensen. Wenn der Mann nun auch einen Teil zur Haus- und Familienarbeit beiträgt, schwächt er seine Vorsorge ebenso. Yves Goldmann von PensExpert erklärt, was es zu beachten gilt.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Opinion, PensExpert, Vorsorge
This could be interesting, too:
Das Sozialversicherungssystem der Schweiz basiert auf dem Ernährer- und Hausfrauenmodell. Frauen haben häufig eine Vorsorgelücke aufgrund von Erwerbsunterbrüchen und Teilzeitpensen. Wenn der Mann nun auch einen Teil zur Haus- und Familienarbeit beiträgt, schwächt er seine Vorsorge ebenso. Yves Goldmann von PensExpert erklärt, was es zu beachten gilt.
Das Sozialversicherungssystem der Schweiz basiert auf dem Ernährer- und Hausfrauenmodell. Frauen haben häufig eine Vorsorgelücke aufgrund von Erwerbsunterbrüchen und Teilzeitpensen. Wenn der Mann nun auch einen Teil zur Haus- und Familienarbeit beiträgt, schwächt er seine Vorsorge ebenso. Yves Goldmann von PensExpert erklärt, was es zu beachten gilt.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Opinion, PensExpert, Vorsorge
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Eigenmietwert: Wer profitiert vom Systemwechsel?
investrends.ch writes Nahezu die Hälfte der Mietwohnungen sind noch im Privatbesitz
investrends.ch writes Pensionskassen mit grossen Rendite-Differenzen
investrends.ch writes Fondsmarkt mit neuem Rekordwert