Summary:
Viele Staatsinvestoren sind 2020 eingesprungen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen oder Haushaltsdefizite zu schliessen. Dabei haben sie ihre Anleihe-Allokationen reduziert und den Fokus stärker auf Aktien sowie Private-Market-Anlagen gelegt – und sie betrachten insbesondere China als attraktive Alphaquelle, wie eine Studie von Invesco zeigt.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Invesco, News
This could be interesting, too:
Viele Staatsinvestoren sind 2020 eingesprungen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen oder Haushaltsdefizite zu schliessen. Dabei haben sie ihre Anleihe-Allokationen reduziert und den Fokus stärker auf Aktien sowie Private-Market-Anlagen gelegt – und sie betrachten insbesondere China als attraktive Alphaquelle, wie eine Studie von Invesco zeigt.
Viele Staatsinvestoren sind 2020 eingesprungen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen oder Haushaltsdefizite zu schliessen. Dabei haben sie ihre Anleihe-Allokationen reduziert und den Fokus stärker auf Aktien sowie Private-Market-Anlagen gelegt – und sie betrachten insbesondere China als attraktive Alphaquelle, wie eine Studie von Invesco zeigt.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Invesco, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen