Summary:
Die Schweiz ist ein Volk von Sparerinnen und Sparern. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld wirft ein Sparkonto jedoch zu wenig Zinsen ab, um den Kaufkraftverlust durch die Inflation auszugleichen. Gleichzeitig gibt es in breiten Teilen der Bevölkerung Vorbehalte gegenüber Geldanlagen. Mit wenigen Grundregeln können Anlegerinnen und Anleger jedoch Stolpersteine umgehen und ihre Skepsis gegenüber dem Investieren abbauen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Advertorials
This could be interesting, too:
Die Schweiz ist ein Volk von Sparerinnen und Sparern. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld wirft ein Sparkonto jedoch zu wenig Zinsen ab, um den Kaufkraftverlust durch die Inflation auszugleichen. Gleichzeitig gibt es in breiten Teilen der Bevölkerung Vorbehalte gegenüber Geldanlagen. Mit wenigen Grundregeln können Anlegerinnen und Anleger jedoch Stolpersteine umgehen und ihre Skepsis gegenüber dem Investieren abbauen.
Die Schweiz ist ein Volk von Sparerinnen und Sparern. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld wirft ein Sparkonto jedoch zu wenig Zinsen ab, um den Kaufkraftverlust durch die Inflation auszugleichen. Gleichzeitig gibt es in breiten Teilen der Bevölkerung Vorbehalte gegenüber Geldanlagen. Mit wenigen Grundregeln können Anlegerinnen und Anleger jedoch Stolpersteine umgehen und ihre Skepsis gegenüber dem Investieren abbauen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Advertorials
This could be interesting, too:
investrends.ch writes «Volatilität als Quelle von Chancen auf den Rentenmärkten»
investrends.ch writes Vaduz wird erneut zum Treffpunkt der Finanzbranche
investrends.ch writes Die fünf wichtigsten Wirtschaftsthemen im Jahr 2025
investrends.ch writes «Biodiversität bietet eine Fülle von Möglichkeiten»