Seit 2020 ist Nachhaltigkeit in der GKB Strategie integriert und dadurch in der gesamten Bank in jedem Bereich verankert. Mit klaren Vorgaben bei den Schwerpunktthemen Ökonomie, Ökologie und Soziales fördert die Bank die Lebensqualität in Graubünden.
Read More »«Im Moment sehen wir sehr viel Chaos»
Im Video-Interview spricht ACATIS-Gründer Dr. Hendrik Leber unter anderem darüber, warum das reale Geschehen wichtiger ist als die Politik, die Zollandrohungen von Donald Trump sogar gut sein könnten und Chaos Chancen für «Rosinenpicker» bietet.
Read More »«Infrastruktur-Anlagen als Stabilitätsanker im Portfolio»
«Eine gut entwickelte Infrastruktur ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie fördert das Wachstum und spielt auch eine entscheidende Rolle für die Gesellschaft. Gerade bei nicht börsenkotierten Infrastrukturanlagen ergeben sich viele Chancen», schreibt Saverio Reusser, Product Specialist bei Swiss Life Asset Managers.
Read More »«Volatilität als Quelle von Chancen auf den Rentenmärkten»
«Die Ambitionen des neuen amerikanischen Präsidenten und eine trübe europäische Wirtschaftsaussicht führen zu starken Divergenzen in den makroökonomischen Perspektiven diesseits und jenseits des Atlantiks. In diesem Umfeld wird es entscheidend sein, die Rentenmärkte flexibel und reaktionsschnell zu betrachten, um von sich daraus ergebenden Chancen zu profitieren», schreiben Emmanuel Petit, Head of Fixed Income und Julien Boy, Fixed Income Portfolio bei Rothschild & Co.
Read More »Vaduz wird erneut zum Treffpunkt der Finanzbranche
Das 11. Finance Forum Liechtenstein geht am 6. Mai 2025 in Vaduz über die Bühne. Unter dem Motto «Chancen erkennen – Zukunft gestalten» beleuchten führende Persönlichkeiten wie Prinz Max von und zu Liechtenstein, Clemens Fuest, Martin Moeller und Katja Gentinetta die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Finanzbranche.
Read More »Die fünf wichtigsten Wirtschaftsthemen im Jahr 2025
«Die Inflationsraten, insbesondere in Europa, sind im Bereich der Zielwerte der Notenbanken, ausserhalb der Schweiz ist die rasche Normalisierung der Geldpolitik nicht wie erwartet eingetreten. Die geopolitische Unordnung führte zu einer spürbaren Zunahme der wirtschaftspolitischen Unsicherheit, die in Europa gegen Ende 2024 deutlich zu spüren war», schreibt Marc Brütsch, Chefökonom Swiss Life Asset Managers.
Read More »«Biodiversität bietet eine Fülle von Möglichkeiten»
«Die Erhaltung der Biodiversität ist zu einem grundlegenden Faktor im Kampf gegen die globale Erwärmung geworden und für Anlegerinnen und Anleger in Impact-Strategien darum ein zentrales Thema. Dies gilt insbesondere für die möglichen Lösungen, die Biodiversität für drei der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bietet», schreibt Emmanuelle Sée, Head of Equity, Lead Impact Investing, Swiss Life Asset Managers France.
Read More »«Eine einfache Strategie zur Portfolio-Diversifikation»
«Indexanlagen überzeugen durch ihre einfache Handhabung und erfreuen sich daher immer grösserer Beliebtheit. Swiss Life etabliert ein Vollsortimentsangebot für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen, welches neu auch fünfzehn indexiert verwalteten Aktien, Obligationen und Multi-Asset Anlagegruppen umfasst», schreibt Drazenko Lakic, Index Fixed Income Portfolio Manager, Swiss Life Asset Managers.
Read More »«Geldmarktanlagen bieten Rendite, Sicherheit und Flexibilität»
«Die Attraktivität des Geldmarktsegments ist Privatanlegern und institutionellen Investoren in der Schweiz nicht verborgen geblieben. Geldmarktprodukte in Schweizer Franken haben im aktuellen Jahr erneut viel Geld angezogen», schreibt Markus Weiss, Lead Portfolio Manager bei Swiss Life Asset Managers.
Read More »«Kundennähe schafft Vertrauen.»
Die Graubündner Kantonalbank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht – für Privatpersonen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand. Aufgrund der unterschiedlichen Kundengruppen muss die GKB verschiedenen Anforderungen gerecht werden.
Read More »