Summary:
Die Theorie ist einfach: Floriert die Wirtschaft, laufen die Börsen gut, besonders am Anfang des konjunkturellen Zyklus. Bricht die Wirtschaft ein, geben die Notenbanken mit sinkenden Zinsen Gegensteuer. Auch das gefällt den Börsen. So funktioniert es seit Jahren. Doch wie lange noch? Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, warnt vor Überheblichkeit.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, St. Galler Kantonalbank
This could be interesting, too:
Die Theorie ist einfach: Floriert die Wirtschaft, laufen die Börsen gut, besonders am Anfang des konjunkturellen Zyklus. Bricht die Wirtschaft ein, geben die Notenbanken mit sinkenden Zinsen Gegensteuer. Auch das gefällt den Börsen. So funktioniert es seit Jahren. Doch wie lange noch? Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, warnt vor Überheblichkeit.
Die Theorie ist einfach: Floriert die Wirtschaft, laufen die Börsen gut, besonders am Anfang des konjunkturellen Zyklus. Bricht die Wirtschaft ein, geben die Notenbanken mit sinkenden Zinsen Gegensteuer. Auch das gefällt den Börsen. So funktioniert es seit Jahren. Doch wie lange noch? Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, warnt vor Überheblichkeit.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, St. Galler Kantonalbank
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen