Auf dem digitalen Kapitalmarktplatz der Raiffeisen stehen sich Investoren und Emittenten direkt gegenüber. (Bild: Shutterstock.com/ZinetroN) Raiffeisen lanciert als erste Schweizer Bank eine digitale Kapitalmarktplattform. Die Plattform, welche die digitale Durchführung von Emissionen am Schweizer Anleihenmarkt ermöglicht, soll im ersten Quartal 2020 an den Markt gehen.Auf dem digitalen Kapitalmarktplatz für den Schweizer Anleihenmarkt von Raiffeisen Schweiz können Emittenten ihre Anleihen auf der Plattform emittieren und alle Schritte von der Erfassung über die Bucheröffnung, die Unterzeichnung der Verträge bis hin zur Veranlassung der Kotierung direkt auf der Plattform durchführen, wie Raiffeisen am Dienstag mitteilte. Auch die Abrechnung der Rückzahlung von Coupon und Anleihe
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, Raiffeisen
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen

Raiffeisen lanciert als erste Schweizer Bank eine digitale Kapitalmarktplattform. Die Plattform, welche die digitale Durchführung von Emissionen am Schweizer Anleihenmarkt ermöglicht, soll im ersten Quartal 2020 an den Markt gehen.
Auf dem digitalen Kapitalmarktplatz für den Schweizer Anleihenmarkt von Raiffeisen Schweiz können Emittenten ihre Anleihen auf der Plattform emittieren und alle Schritte von der Erfassung über die Bucheröffnung, die Unterzeichnung der Verträge bis hin zur Veranlassung der Kotierung direkt auf der Plattform durchführen, wie Raiffeisen am Dienstag mitteilte. Auch die Abrechnung der Rückzahlung von Coupon und Anleihe könne über das System verschickt werden. Die Funktionalitäten stellten die Transparenz im Buch und in der Preisfindung sicher und gewährleisteten die Nachvollziehbarkeit der Allokation. Weiter würden Marktteilnehmer durch ausgewiesene Finanzmarktexperten unterstützt.
Laut Raiffeisen ist geplant, die Plattform fortlaufend für weitere Produkte und Lösungen auszubauen. Die Umsetzung der Geschäftsidee erfolgt in einem Start-up-Unternehmen namens Valyo, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Raiffeisen Schweiz. Die Geschäftsführung der Valyo übernimmt Daniel Schwab, der bei Swisscom als Leiter Group Financing und später als Group Treasurer tätig war.