Carmelo Gemelli Swiss Life Asset Managers schafft den Posten des Chief Technology Officer. Die Position wird mit Carmelo Gemelli von UBS Asset Management besetzt. Carmelo Gemelli übernimmt per 1. November 2018 die Funktion als Chief Technology Officer (CTO) von Swiss Life Asset Managers. In dieser neu geschaffenen Position leitet er den Bereich IT und ist für die Entwicklung und Umsetzung der länderübergreifenden IT-Strategie verantwortlich. Zudem wird er die Digitalisierung über alle Fachbereiche hinweg steuern und weiter ausbauen. Carmelo Gemelli wird Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers und an Stefan Mächler, Group CIO Swiss Life, berichten. Er ist in Zürich tätig. Carmelo Gemelli leitete
Topics:
investrends.ch considers the following as important: NL Sesselwechsel, Sesselwechsel, Swiss Life, Topstory
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Swiss Life steigert den Gewinn und bezahlt mehr Dividende
investrends.ch writes Swiss Life kauft Vermögensberater Zwei Wealth
investrends.ch writes Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
investrends.ch writes Swiss Life setzt sich bis 2027 höhere Finanzziele
Swiss Life Asset Managers schafft den Posten des Chief Technology Officer. Die Position wird mit Carmelo Gemelli von UBS Asset Management besetzt.
Carmelo Gemelli übernimmt per 1. November 2018 die Funktion als Chief Technology Officer (CTO) von Swiss Life Asset Managers. In dieser neu geschaffenen Position leitet er den Bereich IT und ist für die Entwicklung und Umsetzung der länderübergreifenden IT-Strategie verantwortlich. Zudem wird er die Digitalisierung über alle Fachbereiche hinweg steuern und weiter ausbauen. Carmelo Gemelli wird Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers und an Stefan Mächler, Group CIO Swiss Life, berichten. Er ist in Zürich tätig.
Carmelo Gemelli leitete während der letzten vier Jahre bei UBS Asset Management die Bereiche Client Cove-rage Technology und IT Switzerland. Davor war er während 15 Jahren bei der Credit Suisse tätig und hielt verschiedene Führungspositionen im Bereich e-Business und in der IT-Division inne. Zuletzt verantwortete er bei Credit Suisse während vier Jahren als Chief Information Officer den Bereich Asset Management Switzerland & EMEA. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Zürich.