Der Finanzkonzern Swiss Life übernimmt das vom Ökonomen und Berater Klaus Wellershoff mitgegründete Vermögensberatungsunternehmen Zwei Wealth. Swiss Life will damit das Anlagegeschäft für vermögende Private und Institutionelle ausbauen, wie die Firma mitteilte.
Read More »Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
Die Anlagestiftung Swiss Life plant eine Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG». Im Rahmen dieser Öffnung werden Ansprüche im Umfang von bis zu rund 200 Mio. Franken ausgegeben.
Read More »Swiss Life setzt sich bis 2027 höhere Finanzziele
Der Finanzkonzern will das Gebührengeschäft weiter ausbauen und auch im Versicherungsteil profitabel wachsen. Für die Zeit bis 2027 hat sich die Gruppe dazu neue, ambitiöse Finanzziele gesetzt. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen einen grösseren Anteil am Gewinn bekommen.
Read More »Swiss-Life-Chef: Mehr bauen ist bestes Rezept gegen Wohnungsnot
Mehr bauen ist nach Ansicht von Swiss-Life-Chef Matthias Aellig das beste Rezept gegen Wohnungsknappheit. Er betonte in einem Interview mit der «Sonntagszeitung», dass langsame Baubewilligungsverfahren oft Projekte verzögern würden.
Read More »Rekord: Swiss-Life-Immobilienfonds fliessen 610 Mio. Franken zu
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat sein Kapital um 610 Mio. Franken aufgestockt. Es ist die bisher grösste Kapitalerhöhung eines kotierten Schweizer Immobilienfonds.
Read More »Knapp ein Viertel arbeitet im Pensionsalter weiter
Wer das Rentenalter erreicht, hört nicht automatisch mit Arbeiten auf. Gemäss einer Studie des Versicherungskonzerns Swiss Life ist fast ein Viertel der Pensionierten weiterhin berufstätig.
Read More »Swiss Life mit tieferen Prämieneinnahmen im BVG-Geschäft
Die Swiss Life hat 2023 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge rund 5 Prozent weniger Prämien eingenommen als im Vorjahr. Mit ein Grund dafür ist, dass in der zweiten Säule vermehrt teilautonome Sammellösungen angeboten werden.
Read More »Swiss-Life-CEO Frost: «Bitte lasst uns Versicherer in Ruhe!»
Der abtretende Chef des Versicherungskonzerns Swiss Life, Patrick Frost, fürchtet im Falle stärkerer Vorschriften der Finma zu enge Maschen für die Versicherungsbranche. «Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wenn es heisst, die Finma sei zu lax. Bei uns hat sie sich deutlich durchgesetzt», sagte er im Interview mit der «Handelszeitung».
Read More »Swiss Life solid und stramm auf Kurs
Swiss Life hat 2023 den Gewinn um 8 Prozent auf 1,11 Mrd. Franken gesteigert und bezahlt den Aktionären eine um 3 auf 33 Franken gesteigerte Dividende. Der abtretende Konzernchef Patrick Frost sieht den Versicherer gut auf Kurs, um die bis Ende 2024 gesetzten Zielen zu erreichen oder sogar zu übertreffen.
Read More »«Diese fünf Schlüsselthemen prägen das Jahr 2024»
2023 brachte in Europa keine neuerlichen Überraschungen von der Teuerungsfront mit sich. «Es ist im Gegenteil erstaunlich, dass die Konsensuserwartung zur mittleren Teuerungsrate in Deutschland, Frankreich und der Schweiz bereits zum Jahresanfang 2023 dem schliesslich realisierten Wert sehr nahekam», schreibt Marc Brütsch, Chefökonom bei Swiss Life.
Read More »