Bild: Pixabay e-fundresearch.com untersuchte die Morningstar-Datenbank nach den europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften. Das erste Quartal 2018 scheint auf den ersten Blick vielversprechend, bei genauerer Betrachtung ergibt sich jedoch ein anderes Bild. Um aufzuzeigen, welche Fondsgesellschaften im ersten Quartal 2018 vertriebsseitig die bislang grössten Erfolge verzeichnen konnten, analysierte das e-fundresearch.com Team die Morningstar-Fondsdatenbank hinsichtlich der absatzstärksten Asset Manager am europäischen Markt (kumulierte Year-to-Date Nettozuflüsse per Stichtag 31.03.2018-berücksichtig wurden sämtliche aktive und passive Fondsstrategie, mit Ausnahme von Geldmarktfonds und Dachfonds-Strategien).
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
e-fundresearch.com untersuchte die Morningstar-Datenbank nach den europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften. Das erste Quartal 2018 scheint auf den ersten Blick vielversprechend, bei genauerer Betrachtung ergibt sich jedoch ein anderes Bild.
Um aufzuzeigen, welche Fondsgesellschaften im ersten Quartal 2018 vertriebsseitig die bislang grössten Erfolge verzeichnen konnten, analysierte das e-fundresearch.com Team die Morningstar-Fondsdatenbank hinsichtlich der absatzstärksten Asset Manager am europäischen Markt (kumulierte Year-to-Date Nettozuflüsse per Stichtag 31.03.2018-berücksichtig wurden sämtliche aktive und passive Fondsstrategie, mit Ausnahme von Geldmarktfonds und Dachfonds-Strategien).
Mit kumulierten Nettozuflüssen von 36,4 Milliarden Euro waren Europas Top-5 Gesellschaften im ersten Quartal für bislang 23,92 Prozent des gesamten Marktwachstums verantwortlich.
Den gesamten Artikel von e-fundresearch.com finden Sie hier.