Sunday , June 30 2024
Home / investrends.ch / Führungswechsel bei der LGT in Liechtenstein

Führungswechsel bei der LGT in Liechtenstein

Summary:
Roland Schubert wird neuer CEO bei LGT. Norbert Biedermann, seit 2011 CEO der LGT Bank, wird Ende Juni 2017 in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger bringt langjährige Erfahrung im Private Banking mit. Der bisherige CEO der LGT Bank Nobert Biedermann wird per Ende Juni 2017 in den Ruhestand treten. Nach seiner Banklehre trat Norbert Biedermann im Jahr 1974 in die LGT Bank in Liechtenstein ein und war in den nachfolgenden 25 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen tätig – unter anderem im Rechnungswesen, in der internen Revision, im Devisen- und Geldmarkthandel und in der Anlageberatung. Im Jahr 2001 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt und im Oktober 2008 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung berufen. 2011 übernahm Norbert Biedermann als Vorsitzender der Geschäftsleitung die Gesamtverantwortung für die LGT Bank. "Norbert Biedermann ist seit über 40 Jahren bei der LGT. Es gibt nur wenige Mitarbeiter, die unser Unternehmen so gut kennen und die Abläufe, Prozesse und Zusammenhänge der LGT und der Finanzbranche so gut verstehen wie er", sagt Thomas Piske, CEO LGT Private Banking und Präsident des Verwaltungsrats der LGT Bank.  Als Nachfolger für Biedermann hat der Verwaltungsrat der LGT Bank Roland Schubert als künftigen CEO der LGT Bank gewählt.

Topics:
investrends.ch considers the following as important: , , ,

This could be interesting, too:

investrends.ch writes LGT in der “Elite der Vermögensverwalter” erneut mit Bestnote

investrends.ch writes LGT übernimmt den indischen Impact-Investor Aspada

investrends.ch writes LGT mit starkem Neugeldzufluss

investrends.ch writes Argumente für eine anhaltende Hausse

Roland Schubert wird neuer CEO bei LGT.

Norbert Biedermann, seit 2011 CEO der LGT Bank, wird Ende Juni 2017 in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger bringt langjährige Erfahrung im Private Banking mit.

Der bisherige CEO der LGT Bank Nobert Biedermann wird per Ende Juni 2017 in den Ruhestand treten. Nach seiner Banklehre trat Norbert Biedermann im Jahr 1974 in die LGT Bank in Liechtenstein ein und war in den nachfolgenden 25 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen tätig – unter anderem im Rechnungswesen, in der internen Revision, im Devisen- und Geldmarkthandel und in der Anlageberatung. Im Jahr 2001 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt und im Oktober 2008 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung berufen. 2011 übernahm Norbert Biedermann als Vorsitzender der Geschäftsleitung die Gesamtverantwortung für die LGT Bank. "Norbert Biedermann ist seit über 40 Jahren bei der LGT. Es gibt nur wenige Mitarbeiter, die unser Unternehmen so gut kennen und die Abläufe, Prozesse und Zusammenhänge der LGT und der Finanzbranche so gut verstehen wie er", sagt Thomas Piske, CEO LGT Private Banking und Präsident des Verwaltungsrats der LGT Bank. 

Als Nachfolger für Biedermann hat der Verwaltungsrat der LGT Bank Roland Schubert als künftigen CEO der LGT Bank gewählt. Schubert ist seit über 25 Jahren im Private Banking tätig und arbeitete bereits für verschiedene Privatbanken. Im Jahr 2002 wechselte er zur LGT und baute das Private-Banking-Geschäft in Deutschland mit sieben deutschen Standorten auf. Als CEO der LGT Bank Deutschland OHG war Schubert unmittelbar verantwortlich für das Kundengeschäft, das Produkt- und Dienstleistungsspektrum sowie die Bereiche Marketing, Personal und Controlling.

Im Zuge des Verkaufs der LGT Bank Deutschland wechselte Schubert 2011 in die Geschäftsleitung der Bethmann Bank und kehrte danach im Jahr 2013 zur LGT Bank nach Liechtenstein zurück, wo er seitdem als Mitglied der Geschäftsleitung für das Direktkundengeschäft verantwortlich ist. Als CEO wird er auch weiterhin für das Direktkundengeschäft verantwortlich sein.

Neu wird Mark Steiner zum 1. Juli 2017 in der Geschäftsleitung der LGT Bank Einsitz nehmen. Er leitete bisher den Bereich PB Operations, Projekte und Stammdaten und wird auch zukünftig für diese Aufgabengebiete zuständig sein. In der Geschäftsleitung verbleiben weiterhin Ivo Klein und Markus Werner. 


investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *