(Bild Fondstrends) State Street Global Advisors (SSGA) kotiert 10 World Sector SPDR ETFs an der SIX Swiss Exchange. Mit der Platzierung werden gleichzeitig die Vermögenswerte bestehender, in Frankreich ansässiger, Global Equity Sector-Fonds zusammengeführt. Die 10 neu an der SIX aufgelegten SPDR ETFs decken weltweit folgende Branchen ab: Verbrauchsgüter, dauerhafte Konsumgüter, Energie, Finanzen, Gesundheitswesen, Industrie, Materialien, Technologie, Telecom und Versorger. Sie werden vom Pariser SSGA-Team verwaltet, das seit 15 Jahren für das Management der World Sector Index-Fonds verantwortlich ist. Mit branchenspezifischen Anlagen können Investoren bestimmte Risiko- und Ertragsfaktoren gezielt nutzen sowie ihre Engagements anpassen, um auf Veränderungen im Konjunkturzyklus zu reagieren. "Wenn Anleger in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Engagements in Sektoren mit erwartungsgemäss unterdurchschnittlichen Renditen auf Branchen mit stabiler Rendite umschichten, können sie die Sektor-Rotations-Strategie nutzen, um die negativen Auswirkungen der Volatilität auf ihre Portfolien zu verringern. Dies ermöglicht es Investoren, taktisch vorzugehen und bereits heute verbesserte Renditen anzustreben, wie sie bei Technologieunternehmen zu erwarten sind", sagt Bernhard Wenger, Head of SPDR ETFs in der Schweiz.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: ETF, News, NL ETF News, State Street
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
State Street Global Advisors (SSGA) kotiert 10 World Sector SPDR ETFs an der SIX Swiss Exchange. Mit der Platzierung werden gleichzeitig die Vermögenswerte bestehender, in Frankreich ansässiger, Global Equity Sector-Fonds zusammengeführt.
Die 10 neu an der SIX aufgelegten SPDR ETFs decken weltweit folgende Branchen ab: Verbrauchsgüter, dauerhafte Konsumgüter, Energie, Finanzen, Gesundheitswesen, Industrie, Materialien, Technologie, Telecom und Versorger. Sie werden vom Pariser SSGA-Team verwaltet, das seit 15 Jahren für das Management der World Sector Index-Fonds verantwortlich ist.
Mit branchenspezifischen Anlagen können Investoren bestimmte Risiko- und Ertragsfaktoren gezielt nutzen sowie ihre Engagements anpassen, um auf Veränderungen im Konjunkturzyklus zu reagieren.
"Wenn Anleger in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Engagements in Sektoren mit erwartungsgemäss unterdurchschnittlichen Renditen auf Branchen mit stabiler Rendite umschichten, können sie die Sektor-Rotations-Strategie nutzen, um die negativen Auswirkungen der Volatilität auf ihre Portfolien zu verringern. Dies ermöglicht es Investoren, taktisch vorzugehen und bereits heute verbesserte Renditen anzustreben, wie sie bei Technologieunternehmen zu erwarten sind", sagt Bernhard Wenger, Head of SPDR ETFs in der Schweiz.
Autor: sif