Thursday , June 27 2024
Home / investrends.ch / Schweizer Finanzplätze verlieren an Attraktivität

Schweizer Finanzplätze verlieren an Attraktivität

Summary:
Bild: Katharina Wieland Mueller (pixelio) In der halbjährlichen Auswertung des Global Financial Centres Index haben die beiden Schweizer Finanzplätze Zürich und Genf an Boden verloren. An der Spitze befindet sich, wie schon im März, London. Die Schweizer Finanzplätze Zürich und Genf schneiden in der zwanzigsten Ausgabe Global Financial Centres Index Rankings (GFCI) weniger gut ab. Genf rutscht gleich um acht Ränge ab und befindet sich neu auf dem 23. Platz im weltweiten Ranking. Zürich büsst drei Plätze ein und befindet sich mit Rang 9 immerhin noch knapp in der Top Ten. Während Zürich in der Region Westeuropa den zweiten Platz hinter London behaupten konnte, fiel Genf in der Rangliste hinter Frankfurt zurück. Ein Grund für das schlechtere Abschneiden der Calvin-Stadt könnten die strengeren Vorschriften hinsichtlich der Transparenz im Wealth Management durch internationale Regulatoren sein. An der Spitze der Rangliste hat sich im Vergleich zum Frühjahr 2016 nichts geändert. Angeführt wird die Liste von London, gefolgt von New York, Singapur, Hong Kong und Tokio. Wobei London und New York praktisch gleich auf liegen, die beiden Weltstädte trennt gerade mal ein Punkt.

Topics:
investrends.ch considers the following as important: ,

This could be interesting, too:

investrends.ch writes Bundesrat ernennt Martin Schlegel zum neuen SNB-Präsidenten

investrends.ch writes Bundesrat will Basel III-Standards Anfang 2025 in Kraft setzen

investrends.ch writes Knapp ein Viertel arbeitet im Pensionsalter weiter

investrends.ch writes Exportierende Schweizer KMU erwarten Belebung im zweiten Halbjahr

Bild: Katharina Wieland Mueller (pixelio)

In der halbjährlichen Auswertung des Global Financial Centres Index haben die beiden Schweizer Finanzplätze Zürich und Genf an Boden verloren. An der Spitze befindet sich, wie schon im März, London.

Die Schweizer Finanzplätze Zürich und Genf schneiden in der zwanzigsten Ausgabe Global Financial Centres Index Rankings (GFCI) weniger gut ab. Genf rutscht gleich um acht Ränge ab und befindet sich neu auf dem 23. Platz im weltweiten Ranking. Zürich büsst drei Plätze ein und befindet sich mit Rang 9 immerhin noch knapp in der Top Ten. Während Zürich in der Region Westeuropa den zweiten Platz hinter London behaupten konnte, fiel Genf in der Rangliste hinter Frankfurt zurück. Ein Grund für das schlechtere Abschneiden der Calvin-Stadt könnten die strengeren Vorschriften hinsichtlich der Transparenz im Wealth Management durch internationale Regulatoren sein.

An der Spitze der Rangliste hat sich im Vergleich zum Frühjahr 2016 nichts geändert. Angeführt wird die Liste von London, gefolgt von New York, Singapur, Hong Kong und Tokio. Wobei London und New York praktisch gleich auf liegen, die beiden Weltstädte trennt gerade mal ein Punkt. Hinzu kommt, dass die Einschätzungen für den GFCI 20 nur bis Ende Juni 2016, also nur gerade ein paar Tage nach dem Brexit, berücksichtigt wurden.

"Veränderungen aufgrund des Brexit-Votums widerspiegeln sich noch nicht im GFCI. Erste Zeichen deuten allerdings darauf hin, dass sich Londons Position verschlechtern könnte. Welche Finanzplätze jedoch davon profitieren könnten, ist zum jetztigen Zeitpunkt schwer vorauszusagen", sagt Mark Yeandle, Author des GFCI.

Der GFCI basiert auf über 23'000 Bewertungen von mehr als 2'400 Profis aus dem Finanzbereich, die an der Online-Umfrage von GFCI teilgenommen haben. Seit 2007 wurden insgesamt über 140'000 Bewertungen von gut 12'000 Befragten für die Erstellung des Index' benutzt.


investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *